ORF-Premiere: Tatort
Foto: ORF/NDR/Christine Schröder
11. Feber 2024

Eine „Geisterfahrt“ ruft Maria Furtwängler und Florence Kasumba in Göttingen ein letztes Mal gemeinsam auf den Plan. Sonntag, 11. Februar 2024, 20:15 Uhr ORF 2.

Nach einer „Geisterfahrt“ ermitteln Maria Furtwängler und Florence Kasumba am Sonntag, dem 11. Februar, um 20.15 Uhr in ORF 2 ein letztes Mal gemeinsam in Göttingen, um aufzuklären, was am „Tatort“ in der Altstadt passiert ist. Warum ist ein Transporter in eine Menschenmenge gerast? Handelt es sich um eine Amokfahrt? Für ihre Untersuchungen verschlägt es die beiden als Kommissarinnen-Duo in die Welt der Niedriglohnarbeiter:innen und Subunternehmen – wo sich Fragen rund um das Thema Verantwortung auftun. Unter der Regie von Christine Hartmann, die gemeinsam mit Stefan Dähnert auch das Drehbuch für diesen Krimi verfasst hat, standen neben Maria Furtwängler und Florence Kasumba u. a. auch Luc Feit, Bibiana Beglau, Christoph Letkowski, Lea Willkowsky, Elijah Freeman, Adrian Djokic und Daniel Donskoy vor der Kamera.

Mehr zum Inhalt

Kriminaldirektor Liebig (Luc Feit) feiert seinen 60. Geburtstag, als das Fest jäh gestört wird: In der angrenzenden Altstadt gab es einen schweren Unfall. Ein Transporter ist in eine Menschenmenge gerast. Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Liebigs Ehefrau Tereza (Bibiana Beglau), Ärztin am örtlichen Krankenhaus, sind als erste am Unfallort. Leopold (Elijah Freeman), ein schwer verletzter Teenager, wird gemeinsam mit dem Fahrer des Wagens Ilie (Adrian Djokic) auf die Intensivstation der Klinik gebracht. Parallel beginnen die Ermittlungen: Was, wenn es eine Amokfahrt war? Welches Motiv stünde dahinter? Um das zu klären, tauchen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) ein in die Welt der Niedriglohnarbeiter:innen – der Fahrer war für einen Paketdienst unterwegs. Dieser bestreitet jede Verantwortung und verweist auf den Subunternehmer Mischa (Christoph Letkowski). Als sich Charlotte Lindholm in ihren Ermittlungen von Kriminaldirektor Liebig nicht genügend unterstützt fühlt, bittet sie erneut den Ehemann ihrer Kollegin, Gerichtsmediziner Nick Schmitz (Daniel Donskoy), um Hilfe.

Verwandte Beiträge

ORF 2ORF III

Die ORF-„Sommergespräche 2025“: Auftakt mit Leonore Gewessler, Die Grünen 11.08. in ORF 2

Am 11. August um 21.00 Uhr in ORF 2 mit aktueller Umfrage, Analyse in der „ZIB 2“, „Sommer(nach)gespräche mit Lou Lorenz-Dittlbacher“ in ORF III Auftakt für die ORF-„Sommergespräche 2025“: In der heurigen Ausgabe der „Sommergespräche“ feiert ORF-Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer sein Debüt als Gastgeber des wichtigsten und meistdiskutierten Interview-Formats des Landes. Schauplatz aller fünf Gespräche ist nach zwei Jahren auswärts (im Parlament bzw. am Traunsee) wieder der ORF-Mediencampus,...

mehr lesen

ORF 2

Salzburger Festspiele 2025: Opernpremiere „Maria Stuarda“ am 1. August live-zeitversetzt in ORF 2 und auf ORF ON

Lisette Oropesa und Kate Lindsey als Widersacherinnen; danach: „Universum History: Kampf der Königinnen – Mary Stuart vs. Elizabeth I.“ – ab 21.20 Uhr Das nächste große Festspielhighlight aus Salzburg im ORF! Am Freitag, dem 1. August 2025, feiert die Neuinszenierung von Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ im Großen Festspielhaus Premiere – ein Meisterwerk des Belcanto, das die tragische Auseinandersetzung zweier ikonischer Monarchinnen mit all ihrer emotionalen Intensität und...

mehr lesen

ORF 2

„Universum“ präsentiert ab 29. Juli Teil 1 – „Majestätische Berge“ – um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

„Faszination Europa“: Ab 29. Juli 2025 widmet sich der preisgekrönte Regisseur Christian Baumeister in der neuen sechsteiligen „Universum“-Reihe „Faszination Europa“ (ORF-Bearbeitung: Dylan Whiting) jeweils am Dienstag um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON den vielen Naturwundern unseres Kontinents. Europa bedeckt rund zwei Prozent der Erdoberfläche und ist damit der zweitkleinste Kontinent unseres Planeten. Trotzdem kann sich die eindrucksvolle...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt