Zum 100. Geburtstag von Hans Rosenthal:
Foto: ORF
4. April 2025

Filmbiografie und Dokumentation am 7. April in ORF 2 und auf ORF ON

Ab 20.15 Uhr: Biopic „Rosenthal“ und „Die zwei Leben des Hans Rosenthal“ über den beliebten Showmaster

Am 2. April 2025 jährte sich der Geburtstag des unvergessenen Quizmasters Hans Rosenthal zum 100. Mal – aus diesem Anlass stehen am Montag, dem 7. April, die berührende Filmbiografie „Rosenthal“ und die Dokumentation „Die zwei Leben des Hans Rosenthal“ ab 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON:

„Rosenthal“ (20.15 Uhr, ORF 2 und ORF ON)

Im Herbst 1978 steht Hans Rosenthal am Höhepunkt seiner Karriere – die 75. Folge „Dalli, Dalli“ soll auf Sendung gehen. Eine umstrittene Entscheidung seines Senders stürzt den beliebten Entertainer in ein moralisches Dilemma, denn die Jubiläumsfolge seiner Kult-Show soll ausgerechnet am Jahrestag der antisemitischen Pogrome stattfinden. Hans Rosenthal ist ein Überlebender der Shoah, viele seiner Angehörigen – darunter sein Bruder Gert – wurden während des NS-Regimes ermordet. Rosenthal selbst hat dank Mithilfe eines Bekannten überlebt. Als er zum Gedenktag vom Zentralrat der Juden in die Kölner Synagoge eingeladen wird, kehren die marternden Erinnerungen an diese dunkle Zeit mit einem Schlag zurück.

„Die zwei Leben des Hans Rosenthal“ (22.30 Uhr, ORF 2 und ORF ON)

Der gefeierte Moderator und Entertainer Hans Rosenthal trug die traumatischen Erinnerungen an seine lebensgefährliche Flucht vor dem Holocaust ein Leben lang mit sich. Die Dokumentation von Kai Christiansen (ORF-Bearbeitung: Gregor Stuhlpfarrer) ist das Porträt eines ungewöhnlichen Stars, einer beliebten Fernsehikone im deutschsprachigen Raum. Sie erzählt von Rosenthals Jugend und Kindheit als verfolgter – so bezeichnet er sich – jüdischer Mensch in der Zeit des Nationalsozialismus. Mehrere Male kann er dem sicheren Tod entkommen, findet durch Glück und Geschick in der finsteren Zeit aufrechte Helfer:innen und überlebt. Die ständige Todesangst, aber auch ein nahezu unerschöpflicher Optimismus prägen sein Leben.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Doppelte „DIE.NACHT Sommerfrische“ für Katharina Straßer, 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON

Besuch in der „Pension Schöller“ und Streifzug durch „50+ Jahre Austropop“ , 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON  Um es sich so richtig gut gehen zu lassen, checkt Katharina Straßer am 1. Juli 2025 in der „Pension Schöller“ ein und findet sich bei ihrer „DIE.NACHT Sommerfrische“ (ab 22.00 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON) zwischen paradiesischen Zuständen, Kindheitsträumen und einer Award-Show wieder. Nach ihrem Kurztrip in die „Pension Schöller“ führt Katharina Straßer das Publikum mit...

mehr lesen

ORF 1

Zum Miterleben, zum Mitfühlen, zum Mitlachen: „ORF-Sommerkino“ immer montags in ORF 1

14 ORF-Filmpremieren im Juni, Juli und August 2025 - "ORF SOMMERKINO" Wenn ORF 1 am Montag, dem 2. Juni 2025, um 20.15 Uhr mit der traditionellen „Sommerkino“-Reihe startet, dürfen sich Filmfans auf Premieren sehenswerter TV- und Kinoproduktionen freuen. Auf dem Programm (und auch im Stream auf ORF ON) stehen u. a. „Book Club 2 – Ein neues Kapitel“, „Freibad“, „Wunderschön“, „Der Pfau“, „Der Nachname“ oder „Spencer“. Die ORF-kofinanzierten Spielfilmdebüts „Mermaids don’t cry“ und „Sterne...

mehr lesen

ORF 1

21 Stunden Formel 1: Grand Prix von Österreich in Spielberg im ORF

Grand Prix: Vom 27. bis 29. Juni in ORF 1, mit dabei auch F1-Academy-Pilotin Emma FelbermayrDer Grand Prix von Österreich ist das Highlight der heimischen Motorsportfans und vom Freitag, dem 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025, live und exklusiv im ORF zu sehen. Dabei erwartet die Zuseherinnen und Zuseher in ORF 1 ein insgesamt mehr als 20 Stunden langes TV-Programm, zu dem neben der Formel 1 und den dazugehörenden Side-Events wie der Fahrerparade auch die Rennen der Formel 3, Formel 2 und...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt