„Mord in Wien – Der letzte Bissen“
Foto: ORF
15. April 2025

August Wittgenstein und Caroline Frank auf der Jagd nach einem Polizistenmörder
Am 19. April in ORF 2: Sabine Derflingers ORF/ARD-Krimi als ORF-Premiere;

ab 18. April auf ORF ON streamen

Sind sie auf der richtigen Fährte oder doch Schachfiguren in einem perfiden Spiel? Das zeigt sich für August Wittgenstein und Caroline Frank am Samstag, dem 19. April 2025, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere sowie bereits ab Freitag, dem 18. April, um 20.15 Uhr auf ORF ON im neuen ORF/ARD-Krimi „Mord in Wien – Der letzte Bissen“. Als Carl-Albrecht Nassau und Franziska Malzer begeben sich die beiden unter der Regie von Sabine Derflinger und nach einem Drehbuch von Horst G. Fiedler als konträres Duo auf eine fieberhafte Jagd nach einem Polizistenmörder und organisierter Kriminalität. Der blaublütige Ur-Ur-Großneffe aus einem k.u.k.-Nebenzweig und scharfsinnige Spezialist für unlösbare Fälle sowie die Majorin von der Internen Abteilung des Innenministeriums, selbstsicher, unerschrocken und unbestechlich, kommen in der titelgebenden „Hauptstadt der Spionage“ Wien dabei immer wieder dem Verfassungsschutz in die Quere. In weiteren Rollen vor der Kamera standen Suzanne von Borsody, Dietrich Hollinderbäumer, Maria Fliri, Ella Schwarz, Maya Unger, Michael Steinocher, Oliver Rosskopf, Edita Malovčić, Paul Matic, Anton Pampushnyy, Lenn Kudrjawizki, Evgenia Lichtner, Daniela Schulz, Daniel Keberle, Xaver Hutter, Simone Fuith, Daniel Langbein, Christian Schillinger, Quentin Retzl u. v. a.

Regisseurin Sabine Derflinger: „Unterschiedliche Lebensrealitäten mit den damit verbundenen Erfahrungen nutzen“

„Mit einem wunderbaren Team und großartigen Schauspielerinnen und Schauspielern haben wir gelungene Krimi-Unterhaltung kreiert, auf die sich das Publikum freuen darf. Besonders sind für mich die beiden Kommissare, die aus verschiedenen Welten stammen und unterschiedlicher nicht sein können. Mich begeistert, wie sie sich zusammenraufen und ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten mit den damit verbundenen Erfahrungen nutzen können, um die anstehenden Fälle zu lösen.“

Mehr zum Inhalt

Der Fund zweier Toter in einer Jagdhütte sorgt für einen Schock bei Polizei, Verfassungsschutz und Innenministerium. Warum wurden Ehrlacher (Daniel Keberle), Chef einer Sondereinheit, und der hohe Verfassungsschutzbeamte März (Xaver Hutter) regelrecht hingerichtet? Innenministerin Kerber (Edita Malovčić) traut niemandem und bildet ein Team aus zwei unbestechlichen Einzelgängern: Der aus einfachen Verhältnissen stammenden Franziska Malzer (Caroline Frank) von der Internen Abteilung des Innenministeriums, die sogar ihren Exmann der Steuerhinterziehung überführt hat, und dem charmanten, gut vernetzten Carl-Albrecht Nassau (August Wittgenstein), der so gar nicht vorhat, dem Idealbild seiner adeligen Familie zu entsprechen.

Doch auch der Geheimdienst unter seinem Leiter René Horvath (Oliver Rosskopf) versucht, die Ermittlungen an sich zu reißen. Dies führt zu einem packenden Wettrennen von Nassau und Malzer mit Horvaths rechter Hand Krammer (Michael Steinocher). Aber die beiden sind schneller und gewitzter – die Spuren führen ins Milieu der organisierten Kriminalität, zum Imperium der Brüder Fischer. Oder sollten Nassau und Malzer nur in diese Richtung gelenkt werden?

„Mord in Wien – Der letzte Bissen“ ist eine Koproduktion von ORF, ARD Degeto und Allegro Film, mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria und FISA+.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Doppelte „DIE.NACHT Sommerfrische“ für Katharina Straßer, 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON

Besuch in der „Pension Schöller“ und Streifzug durch „50+ Jahre Austropop“ , 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON  Um es sich so richtig gut gehen zu lassen, checkt Katharina Straßer am 1. Juli 2025 in der „Pension Schöller“ ein und findet sich bei ihrer „DIE.NACHT Sommerfrische“ (ab 22.00 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON) zwischen paradiesischen Zuständen, Kindheitsträumen und einer Award-Show wieder. Nach ihrem Kurztrip in die „Pension Schöller“ führt Katharina Straßer das Publikum mit...

mehr lesen

ORF 1

Zum Miterleben, zum Mitfühlen, zum Mitlachen: „ORF-Sommerkino“ immer montags in ORF 1

14 ORF-Filmpremieren im Juni, Juli und August 2025 - "ORF SOMMERKINO" Wenn ORF 1 am Montag, dem 2. Juni 2025, um 20.15 Uhr mit der traditionellen „Sommerkino“-Reihe startet, dürfen sich Filmfans auf Premieren sehenswerter TV- und Kinoproduktionen freuen. Auf dem Programm (und auch im Stream auf ORF ON) stehen u. a. „Book Club 2 – Ein neues Kapitel“, „Freibad“, „Wunderschön“, „Der Pfau“, „Der Nachname“ oder „Spencer“. Die ORF-kofinanzierten Spielfilmdebüts „Mermaids don’t cry“ und „Sterne...

mehr lesen

ORF 1

21 Stunden Formel 1: Grand Prix von Österreich in Spielberg im ORF

Grand Prix: Vom 27. bis 29. Juni in ORF 1, mit dabei auch F1-Academy-Pilotin Emma FelbermayrDer Grand Prix von Österreich ist das Highlight der heimischen Motorsportfans und vom Freitag, dem 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025, live und exklusiv im ORF zu sehen. Dabei erwartet die Zuseherinnen und Zuseher in ORF 1 ein insgesamt mehr als 20 Stunden langes TV-Programm, zu dem neben der Formel 1 und den dazugehörenden Side-Events wie der Fahrerparade auch die Rennen der Formel 3, Formel 2 und...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt