Tatort: Krank
ORF/Lotus Film/Anjeza Cikopano
12. November 2023

Krassnitzer und Neuhauser in Dacapo des Austro-Falls „Krank“ zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden am Sonntag, 12.11.2023 – 20:15 Uhr.

In einem Dacapo von Rupert Hennings ORF-„Tatort“-Fall „Krank“ geraten Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser mitten in einen Glaubenskrieg zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden: Als ein kleines Mädchen nach dem Einsatz sogenannter „sanfter Medizin“ ums Leben kommt, schlägt das hohe Wellen, und es entbrennt ein erbitterter, hochemotionaler Streit. Denn auf der Suche nach Heilung sind Menschen bereit, sämtliche Grenzen zu überschreiten – und schrecken dabei vielleicht auch vor Gier, Erpressung und Korruption nicht zurück. Neben dem rot-weiß-roten Ermittler-Duo standen u. a. auch Thomas Stipsits, Günter Franzmeier, Dominik Warta, Erik Jan Rippmann, Sabine Timoteo, Peter Raffalt und Sona MacDonald vor der Kamera. Rupert Henning zeichnet sowohl für Regie als auch Drehbuch verantwortlich. Die Dreharbeiten gingen im Spätsommer 2019 in Wien über die Bühne. „Tatort – Krank“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Lotus-Film.

Mehr zum Hintergrund und zum Inhalt

Als ein kleines Mädchen nach dem Einsatz sogenannter „sanfter Medizin“ ums Leben kommt, schlägt das hohe Wellen, und es entbrennt ein erbitterter, hochemotionaler Streit. Hätte sie wirklich sterben müssen, oder hätte sie bei anderer Behandlung vielleicht gerettet werden können? Hat sich ihr Vater, ein namhafter Vertreter der Alternativmedizin und Mitgründer des Unternehmens „Medicina Lenia“, bei der Behandlung seiner Tochter schuldig gemacht? Ein Gerichtsverfahren spricht ihn von derlei Vorwürfen frei. Doch dann wird er unmittelbar nach seinem Freispruch ermordet. Die Ermittlungen von Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) führen sie zu erschütterten Familienmitgliedern, überzeugten Heilspropheten und skrupellosen Machenschaften.

So gerät das Wiener Ermittlungsduo mitten in einen Glaubenskrieg, bei dem es nicht um Religionen im ursprünglichen Sinn geht, sondern vielmehr um etwas, das für jeden Menschen von existenzieller Bedeutung ist: Gesundheit. Der Kampf zwischen den Vertreterinnen bzw. Vertretern der sogenannten Schulmedizin und den Anhängerinnen bzw. Anhängern alternativer Heilmethoden wird mit geradezu fanatischer Härte geführt – und am Ende lässt die profitabelste aller Branchen alle moralischen Grenzen verschwimmen …

Verwandte Beiträge

ORF 2

Tatort: Unten

Sonntag, 24. März 2024, 20:15 Uhr ORF 2. In einem verlassenen Industriegelände finden Indy und Tina, ein junges Obdachlosenpärchen, die Leiche ihres Freundes Gregor Aigner. Zunächst sieht es nach einer Tat im Milieu aus, bei der ein Streit um Alkohol oder Geld eskalierte. Nur, dass der Fall leider bald sehr unübersichtlich wird: Psychopharmaka tauchen auf und auch Spuren von Crystal Meth. Außerdem hat Gregor Tina als Begünstigte seiner Lebensversicherung eingesetzt. Die Spuren führen ins...

mehr lesen

ORF 2

ORF-2-Premiere „Tatort: Unter Gärtnern“

Sonntag, 17. März 2024, 20:15 Uhr ORF 2. Axel Prahl und Jan Josef Liefers ermitteln in ORF-Premiere aus Münster „Unter Gärtnern“. Trügerische Idylle im Schrebergarten: Wenn Axel Prahl und Jan Josef Liefers am Sonntag, dem 17. März, um 20.15 Uhr in ORF 2 an einen neuen „Tatort“ in Münster gerufen werden, wirkt die Umgebung im ersten Moment beschaulich – wäre da nicht eine tote ältere Dame in der Kleingartenanlage. Die Frau war allseits beliebt und wirkt optisch unversehrt. Starb sie also...

mehr lesen

ORF 2

ORF-2-Premiere „Tatort: Dein Verlust“

33. Fall) sehen die Dinge am neuesten „Tatort“ am Sonntag, dem 10. März 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 – zumindest teilweise – aus einer anderen Perspektive als sonst, wenn der Kommissar selbst unter Tatverdacht steht und hinter Gittern sitzt. Das Duo bekommt es mit einem Gewaltverbrechen in einem Wiener Nachtclub zu tun, das nicht nur jede Menge kriminalistischen Spürsinn erfordert, sondern auch eine dunkle Seite der eigenen Vergangenheit wieder aufleben lässt und den beiden näher geht, als...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt