Die „Soko Donau“ ermittelt am 8. April in ORF 1 im „Blaulichtmilieu“
Foto: ORF/Satel Film/Stefan Haring
7. April 2025

Neuen Fall schon jetzt auf ORF ON streamen; auf die „Soko Kitzbühel“ wartet im Dacapo um 21.05 Uhr „Ein neues Leben“

Nach einem Doppelmord an zwei Kollegen in der Steiermark führt ein neuer Fall die „Soko Donau“ am Dienstag, dem 8. April 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON ins „Blaulichtmilieu“. Das Team kann schnell einen Hauptverdächtigen ausmachen, doch es zeigt sich für Lilian Klebow, Martin Gruber, Andreas Kiendl, Brigitte Kren, Maria Happel und Max Fischnaller, dass doch alles anders ist, als es scheint. Kurse, in denen Frauen lernen können, sich für „Ein neues Leben“ reiche Partner anzulachen, geben der „Soko Kitzbühel“ um 21.05 Uhr in einem Dacapo-Fall so manches Rätsel auf. Und dann entflammt auch noch ein Konflikt, der das ganze Team auf eine harte Probe stellt.

Mehr zu den Inhalten

„Soko Donau – Blaulichtmilieu“ (Dienstag, 8. April 2025, 20.15 Uhr, ORF 1, sowie bereit jetzt auf ORF ON)

Mit u. a. Victoria Nikolaevskaja, Alexandra Schmidt, Philipp Dornauer, Michael Epp, Florian Feik, Dennis Cubic, Fanny Fuhs und Reinhard Paul Seyer in Episodenrollen; Regie: Katharina Heigl

Bei einer Routinefahrt in Graz werden der Polizist Hermann Böhm und die 22-jährige Polizeianwärterin Anna Prohaska erschossen. Der Täter benützte offenbar Böhms Dienstwaffe, die, wie sein Handy, unauffindbar ist. Aus Zeitungsartikeln in seiner Wohnung erfahren die Ermittler:innen von Böhms Zwangsversetzung nach einer entgleisten Aktion im Rotlichtmilieu. Jene Prostituierte, die er retten wollte, nahm sich nach der Rückholaktion ihres Zuhälters das Leben. Das macht Bordellbesitzer Dennis Hüttner (Michael Epp) zum Hauptverdächtigen, aber seine Verlobte gibt ihm ein Alibi. Doch dann machen die Cops eine Entdeckung, die alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Die 19. Staffel von „Soko Donau“ ist eine Produktion von Satel Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria, Land Niederösterreich, Cinestyria Filmcommission and Fonds sowie Film Commission Graz.

„Soko Kitzbühel – Ein neues Leben“ (Dienstag, 8. April, 21.05 Uhr, ORF 1 und ORF ON)

Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Ferry Öllinger, Heinz Marecek, Andrea L’Arronge und Veronika Polly sowie Stefanie Dvorak und Cornelia Ivancan in Episodenrollen; Regie: Martin Kinkel

Die toughe Geschäftsfrau Pauline Meersburg (Stefanie Dvorak) kennt sich aus mit Männern und gibt Kurse, wie sich Frauen reiche Partner anlachen können. Dann wird jedoch ausgerechnet eine ihrer Kursteilnehmerinnen ermordet, die sich durch das Coaching ein besseres Leben erhofft hat. Auch die Journalistin Jana Pisati (Cornelia Ivancan) nimmt undercover am Kurs teil, um in der Kitzbüheler Hautevolee einen Wirtschaftsskandal zu recherchieren. Zufälligerweise ist Pisati aber auch eine ehemalige Schulfreundin des Mordopfers und gerät so immer mehr in den Fokus der Ermittlungen. Unterdessen ist Nina (Nina Pokorny) schockiert, als sie erfährt, dass Lukas (Jakob Seeböck) ernsthaft überlegt, eine neue Stelle in Wien anzutreten. Zwischen den beiden entbrennt ein Konflikt, der das ganze „Soko“-Team auf die Probe stellt.

„Soko Kitzbühel“ ist eine Koproduktion von ORF und ZDF, hergestellt von Gebhardt Productions.

„Soko Donau“ und „Soko Kitzbühel“ auf ORF ON streamen

Die neuen Folgen der 19. Saison von „Soko Donau“ stehen bereits sieben Tage vor ihrer jeweiligen ORF-1-Ausstrahlung auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung, wo auch weitere Staffeln des ORF/ZDF-Krimi-Dauerbrenners sowie „Soko Kitzbühel“ abrufbar sind.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Play-off der UEFA Conference League in ORF 1: Donnerstag 21. August 2025, ab 18.40 Uhr

Conference-League-Konferenz in ORF 1 und ORF ON: Play-off mit WAC – Omonia FC und Györi ETO – Rapid Nächster spannender Fußball-Abend in ORF 1: Am Donnerstag, dem 21. August 2025, stehen ab 18.40 Uhr im Play-off der UEFA Conference League die beiden Spiele WAC gegen Omonia FC (Kommentator Thomas König) und Györi ETO – Rapid (Kommentar: Michael Bacher) in einer Konferenzschaltung auf dem Programm. Im Stream, etwa via ORF ON, sind die Spiele auch einzeln und komplett zu sehen. Im Studio...

mehr lesen

ORF 1

Free-TV-Premiere „Tausend Zeilen“ als Sommerkino-Highlight am 18.08. um 20:15 in ORF 1

Packender Medien-Thriller inspiriert vom Relotius-Skandal mit anschließender Begleitdokumentation „Erfundene Wahrheit:  Die Relotius-Affäre“ ,18. August 2025, um 20.15 Uhr Packender Thriller und satirische Komödie in einem – in Michael „Bully“ Herbigs vom „Relotius-Skandal“ inspirierten Film „Tausend Zeilen“ kommt Elyas M’Barek als Aufdeckerjournalist am Montag, dem 18. August 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON dem preisgekrönten Kollegen Lars Bogenius – gespielt von Jonas Nay...

mehr lesen

ORF 1

Formel 1 im ORF – viel Spannung beim 70. Grand Prix von Belgien, 25. bis 27. Juli 2025 live in ORF 1

Nach dem Red-Bull-Beben mit dem Rauswurf von Teamchef Christian Horner geht es direkt weiter mit (Highspeed-)Racing pur: Der Formel-1-Zirkus macht Halt in Spa – und das zum großen Jubiläum! Zum 70. Mal steigt der Große Preis von Belgien in den Ardennen, doch diesmal ist vieles anders. Auch sportlich spitzt sich alles zu: Oscar Piastri liegt in der Fahrerwertung nur noch acht Punkte vor Teamkollege Lando Norris – beim Sprint-Wochenende gibt es gleich doppelte Punktechancen! ORF 1 überträgt...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt