Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa
Foto: ORF
14. März 2025

Axel Milberg ermittelt bei seinem Abschiedsfall in Kiel gemeinsam mit Almila Bagriacik rund um August Diehl am Sonntag, 16. März 2025, 20:15 Uhr ORF 2

„Tatort“-Abschied von Axel Milberg nach 44 „Borowski-Fällen“ und mehr als 22 Jahren: Auf den letzten Metern stolpert der Ermittler in Kiel dank seiner Beobachtungsgabe in einen ungeheuerlichen Fall – und das, obwohl er eigentlich nur auf dem Amt seinen Pass verlängern lassen wollte. Allerdings ausgerechnet in jenem Amt, in dem sich eine Reihe mysteriöser Todesfälle ereignet hat. Als der Kommissar zudem ein Foto eines düsteren Hauses entdeckt, das er aus Kindertagen kennt, beschließt er, ein letztes Mal gemeinsam mit Almila Bagriacik die Ermittlungen aufzunehmen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, der ganz Kiel in einen Ausnahmezustand versetzt.

Regie beim Fall „Borowski und das Haupt der Medusa“ führte Lars Kraume nach einem Drehbuch von Sascha Arango. Neben Axel Milberg und Almila Bagriacik sind in weiteren Rollen u. a. auch Thomas Kügel, August Diehl, Anja Antonowicz, Maren Eggert, Corinna Kirchhoff, Klara Lange, Astrid Meyerfeldt, Anna von Haebler, Ouynh Anh Ha, Thea Ehre, Sascha Nathan, Ingrit Dohse, Jessica McIntyre und Ricarda Pieper zu sehen.

Mehr zum Inhalt

Nur noch wenige Tage, dann beginnt Borowskis (Axel Milberg) Ruhestand, dabei hatte er noch so viel vor. Um einen neuen Reisepass zu beantragen, besucht Borowski das Bürgeramt. Als der Kommissar am Nebentisch des abwesenden Sachbearbeiters Frost (August Diehl) das Foto eines düsteren Hauses sieht, kriecht eine unheilvolle Erinnerung in ihm hoch: Bereits als Bub ist Borowski auf dem Schulweg daran vorbeigelaufen und hat sich gegruselt. Im Bürgeramt häufen sich rätselhafte Sterbefälle und Borowski beschließt, dem unheimlichen Haus einen Besuch abzustatten. Die Nachbarin gibt an, Mutter und Sohn seien verreist, doch der Instinkt von Borowski ist hellwach und er schafft es, Mila Sahin (Almila Bagriacik) zu überzeugen, dass an diesem dunklen Ort ein Fall auf sie wartet, der bereits drei Menschen das Leben gekostet hat.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Doppelte „DIE.NACHT Sommerfrische“ für Katharina Straßer, 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON

Besuch in der „Pension Schöller“ und Streifzug durch „50+ Jahre Austropop“ , 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON  Um es sich so richtig gut gehen zu lassen, checkt Katharina Straßer am 1. Juli 2025 in der „Pension Schöller“ ein und findet sich bei ihrer „DIE.NACHT Sommerfrische“ (ab 22.00 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON) zwischen paradiesischen Zuständen, Kindheitsträumen und einer Award-Show wieder. Nach ihrem Kurztrip in die „Pension Schöller“ führt Katharina Straßer das Publikum mit...

mehr lesen

ORF 1

Zum Miterleben, zum Mitfühlen, zum Mitlachen: „ORF-Sommerkino“ immer montags in ORF 1

14 ORF-Filmpremieren im Juni, Juli und August 2025 - "ORF SOMMERKINO" Wenn ORF 1 am Montag, dem 2. Juni 2025, um 20.15 Uhr mit der traditionellen „Sommerkino“-Reihe startet, dürfen sich Filmfans auf Premieren sehenswerter TV- und Kinoproduktionen freuen. Auf dem Programm (und auch im Stream auf ORF ON) stehen u. a. „Book Club 2 – Ein neues Kapitel“, „Freibad“, „Wunderschön“, „Der Pfau“, „Der Nachname“ oder „Spencer“. Die ORF-kofinanzierten Spielfilmdebüts „Mermaids don’t cry“ und „Sterne...

mehr lesen

ORF 1

21 Stunden Formel 1: Grand Prix von Österreich in Spielberg im ORF

Grand Prix: Vom 27. bis 29. Juni in ORF 1, mit dabei auch F1-Academy-Pilotin Emma FelbermayrDer Grand Prix von Österreich ist das Highlight der heimischen Motorsportfans und vom Freitag, dem 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025, live und exklusiv im ORF zu sehen. Dabei erwartet die Zuseherinnen und Zuseher in ORF 1 ein insgesamt mehr als 20 Stunden langes TV-Programm, zu dem neben der Formel 1 und den dazugehörenden Side-Events wie der Fahrerparade auch die Rennen der Formel 3, Formel 2 und...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt