Märzengrund
Foto: ORF/METAFILM
30. Mai 2024

Zum Österreichischen Filmpreis am 05.06.24 ORF-Premiere: Märzengrund.

Donnerstag, 30. Mai 2024, 20:15 Uhr ORF 2: ORF-Premiere von Adrian Goigingers ORF-kofinanziertem Drama mit u. a. Gerti Drassl, Verena Altenberger und Harald Windisch in weiteren Rollen.

Die Geschichte eines jungen Mannes, der sich gegen die Maxime der profitorientierten Gesellschaft stellt und für ein radikales Leben in Einklang mit der Natur entscheidet, erzählt Regisseur Adrian Goiginger („Die beste aller Welten“, „Der Fuchs“, „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“) am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere. Großbauernsohn Elias (Jakob Mader, Johannes Krisch) lehnt sich in dem vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Drama gegen die Welt, in die er hineingeboren wurde, und die an ihn gestellten Erwartungen auf – und zieht sich auf den „Märzengrund“, eine Hochalm, zurück, um in der Einsamkeit seinen eigenen Weg zu finden. Neben Jakob Mader und Johannes Krisch, die den Protagonisten in unterschiedlichen Lebensphasen verkörpern, standen für den Film von Adrian Goiginger nach dem gleichnamigen Theaterstück von Felix Mitterer – die beiden zeichnen auch für das Drehbuch verantwortlich – u. a. auch Gerti Drassl (die für ihre Darstellung den Österreichischen Filmpreis in der Kategorie „Beste weibliche Nebenrolle“ erhielt), Verena Altenberger, Harald Windisch und Carmen Gratl vor der Kamera.

Mehr zum Inhalt:

Die Erwartungen an Elias (Jakob Mader, Johannes Krisch) sind hoch: Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Schüler, sondern auch Sohn des reichsten Großbauern im Zillertal. Doch je mehr der 18-Jährige versucht, die für ihn vorgesehene Rolle zu erfüllen, desto stärker droht er daran zu zerbrechen. Er zieht sich in die Einsamkeit der Berge zurück, wo ihn die Wildnis und Einsamkeit der Natur erwarten.

Verwandte Beiträge

ORF 2

Österreich unter dem Regenbogen So, 15. Juni 2025, 23:05 Uhr ORF 2

Der Film „Österreich unterm Regenbogen“ von Robert Styblo bietet sowohl eine historische Perspektive auf die LGBTQIA+ Bewegung seit über 60 Jahren in Österreich, als auch einen Einblick in die lebhafte queere Kultur von heute.Er ist eine Hommage an diejenigen, die den Weg geebnet haben und diejenigen, die die queere Gemeinschaft heute stärken. Thematisiert wird, warum die Abschaffung der Verbotsgesetze und die Entwicklung der eingetragenen Partnerschaft und Ehe für alle in Österreich...

mehr lesen

ORF 2

aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert Freitag, 13. Juni 2025, 21:20 Uhr ORF 2

Live – zeitversetzt aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert 2025 in ORF 2Inmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie von Schloss Schönbrunn und der Gloriette ist das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker geprägt von der Idee Klassik für Alle zu ermöglichen. Es wird ein Abend voller Premieren, denn zum ersten Mal wird der bekannte russische Dirigent Tugan Sokhiev am Pult der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn stehen, der polnische Star-Tenor...

mehr lesen

ORF 2

Tatort: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln in ORF-2-Premiere

von Rupert Hennings Österreich-Fall „Wir sind nicht zu fassen!“ ist ab TV-Ausstrahlung am Sonntag, dem 1. Juni, um 20.15 Uhr auch auf ORF ON verfügbar. Bei einer Demonstration in der Wiener Innenstatt hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, Ausschreitungen zu verhindern und die Demo ordnungsgemäß aufzulösen. Auf der Straße flattern noch Flugblätter mit dem Slogan „Wir sind nicht zu fassen!“ herum. Und jetzt liegt dort am Straßenrand ein junger Mann. Sein Kopf in einer Blutlache, die...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt