ORF-2-Premiere „Tatort: Dein Verlust“
Foto: ORF/Petro Domenigg
10. März 2024

33. Fall) sehen die Dinge am neuesten „Tatort“ am Sonntag, dem 10. März 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 – zumindest teilweise – aus einer anderen Perspektive als sonst, wenn der Kommissar selbst unter Tatverdacht steht und hinter Gittern sitzt. Das Duo bekommt es mit einem Gewaltverbrechen in einem Wiener Nachtclub zu tun, das nicht nur jede Menge kriminalistischen Spürsinn erfordert, sondern auch eine dunkle Seite der eigenen Vergangenheit wieder aufleben lässt und den beiden näher geht, als ihnen lieb ist. In weiteren Rollen des Österreich-Krimis „Dein Verlust“ sind erneut Hubert Kramar, Christina Scherrer und Tanja Raunig sowie Nicole Beutler, Julius Feldmeier, Eidin Seyed Jalali, Jonathan Bella Luto, Daniela Kong, Norman Hacker und Grischka Voss zu sehen. Ihr „Tatort“-Regiedebüt feiert Katharina Mückstein. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Thomas Christian Eichtinger und Samuel Schultschik, die gemeinsam auch schon für den Austro-„Tatort – Unten“ verantwortlich zeichneten. „Tatort – Dein Verlust“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von epo-film.

Mehr zum Inhalt:

Ein Wiener Nachtclub ist Schauplatz eines Gewaltverbrechens, der Besitzer Charlie Hübner wurde im Hinterzimmer mit einem Kopfschuss aus nächster Nähe ermordet. Gefunden wurde er von seiner Frau, die mit ihm gemeinsam frühstücken wollte, Tatverdächtige gibt es nur wenige. Als die ersten Ergebnisse der Forensik vom Tatort einlangen, ist das Staunen groß: Moritz’ (Harald Krassnitzer) DNA ist am Tatort nachgewiesen worden. Und es kommen noch weitere Indizien ans Licht:

Moritz wurde in der Tatnacht im Club gesehen, eine Taxifahrerin erkennt ihn wieder, und die Tatwaffe ist definitiv das gleiche Modell wie seine Dienstwaffe. Oberst Rauter (Hubert Kramar) hat nun keine andere Möglichkeit mehr, als die Interne Abteilung zu verständigen. Als Moritz in Untersuchungshaft landet, versucht Bibi (Adele Neuhauser) mit aller Kraft seine Unschuld zu beweisen. Dabei stößt sie auf ein längst verdrängtes Schicksal, das ihnen jetzt zum Verhängnis wird.

Verwandte Beiträge

ORF 2

Österreich unter dem Regenbogen So, 15. Juni 2025, 23:05 Uhr ORF 2

Der Film „Österreich unterm Regenbogen“ von Robert Styblo bietet sowohl eine historische Perspektive auf die LGBTQIA+ Bewegung seit über 60 Jahren in Österreich, als auch einen Einblick in die lebhafte queere Kultur von heute.Er ist eine Hommage an diejenigen, die den Weg geebnet haben und diejenigen, die die queere Gemeinschaft heute stärken. Thematisiert wird, warum die Abschaffung der Verbotsgesetze und die Entwicklung der eingetragenen Partnerschaft und Ehe für alle in Österreich...

mehr lesen

ORF 2

aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert Freitag, 13. Juni 2025, 21:20 Uhr ORF 2

Live – zeitversetzt aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert 2025 in ORF 2Inmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie von Schloss Schönbrunn und der Gloriette ist das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker geprägt von der Idee Klassik für Alle zu ermöglichen. Es wird ein Abend voller Premieren, denn zum ersten Mal wird der bekannte russische Dirigent Tugan Sokhiev am Pult der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn stehen, der polnische Star-Tenor...

mehr lesen

ORF 2

Tatort: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln in ORF-2-Premiere

von Rupert Hennings Österreich-Fall „Wir sind nicht zu fassen!“ ist ab TV-Ausstrahlung am Sonntag, dem 1. Juni, um 20.15 Uhr auch auf ORF ON verfügbar. Bei einer Demonstration in der Wiener Innenstatt hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, Ausschreitungen zu verhindern und die Demo ordnungsgemäß aufzulösen. Auf der Straße flattern noch Flugblätter mit dem Slogan „Wir sind nicht zu fassen!“ herum. Und jetzt liegt dort am Straßenrand ein junger Mann. Sein Kopf in einer Blutlache, die...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt