Dok 1: Österreich – Deine Klischees!
Foto: ORF/Neuland Film
27. Feber 2024

Mittwoch, 28. Februar 2024, 20:15 Uhr ORF 1: Hanno Settele auf den Spuren der Wahrheit über neun Bundesländer und ihre Vorurteile. Anschließend: „Dok 1: Vom Ortskaiser zum Buhmann? Österreichs Bürgermeister unter Druck“ und „Rettet das Dorf“

„Fesch, aber feig“. So beschreibt der Rittmeister in Ödön von Horvaths Roman „Geschichten aus dem Wiener Wald“ die Österreicher. Für „Dok 1: Österreich – Deine Klischees!“ begibt sich Hanno Settele am Mittwoch, dem 28. Februar 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 auf die Spuren der Wahrheit über neun Bundesländer und ihre Vorurteile. Um 21.05 Uhr folgt „Dok 1: Vom Ortskaiser zum Buhmann? Österreichs Bürgermeister unter Druck“, um 21.55 Uhr der Dokumentarfilm „Rettet das Dorf“.

„Dok 1: Österreich – Deine Klischees!“ – 20.15 Uhr

Österreich zieht Jahr für Jahr Menschen aus der ganzen Welt an, die hier leben, arbeiten oder studieren möchten. Mit seinen Landschaften, seinen Traditionen bietet das Land zweifellos viele Anreize. Doch wer sind diese Österreicher:innen und was zeichnet sie aus? Stimmt die Mär vom grantigen Wiener, vom bergverliebten Tiroler, vom „witzigen“ Kärntner? Um das herauszufinden, schaut sich Hanno Settele die neun Bundesländer und dazugehörende Vorurteile einzeln an. Er überprüft Stereotype, Mentalitätsunterschiede, findet vermeintliche Wahrheiten und unwidersprochene Eigenheiten. „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“, sagte einst Ingeborg Bachmann.

„Dok 1: Vom Ortskaiser zum Buhmann? Österreichs Bürgermeister unter Druck“ – 21.05 Uhr

2093 Gemeinden mit ebenso vielen Bürgermeistern bzw. Bürgermeisterinnen gibt es in Österreich. Sie haben, im Vergleich zu Bundespolitikern, einerseits viel Macht – können Bewilligungen erteilen und unkompliziert Projekte umsetzen –, andererseits eine immens hohe Belastung, die durch die überbordende Bürokratie und oftmals direkten Anfeindungen und Bedrohungen aus der Bevölkerung herrührt. Lisa Gadenstätter macht einen Roadtrip durch einige Gemeinden Österreichs und erfährt dabei viel Aufreibendes über den beruflichen und seelischen Druck unserer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und auch Erstaunliches über die Unterschiede im Verdienst. Als Experte an Lisa Gadenstätters Seite ist Politikwissenschafter Peter Filzmaier. Er erklärt die Unterschiede in den Befugnissen, Nachwuchsprobleme und die nach wie vor niedrige Frauenquote.

„Rettet das Dorf“ – 21.55 Uhr

Das Dorf ist Glück – ein Ideal, von dem viele träumen: ein Hauptplatz als lebendiger Mittelpunkt, eine Greißlerin, mit der man ins Plaudern kommt, ein Gasthaus, in dem man immer willkommen ist – und am Rand der Blick auf Wiesen und Bauernhöfe. Doch die Landflucht stellt das Dorf auf die Probe: die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen, die Geschäfte stehen leer. Teresa Distelberger zeigt in ihrem Dokumentarfilm neue Perspektiven auf und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen dazu beitragen, die Dorfgemeinschaft wieder zukunftsfähig zu machen.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Doppelte „DIE.NACHT Sommerfrische“ für Katharina Straßer, 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON

Besuch in der „Pension Schöller“ und Streifzug durch „50+ Jahre Austropop“ , 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON  Um es sich so richtig gut gehen zu lassen, checkt Katharina Straßer am 1. Juli 2025 in der „Pension Schöller“ ein und findet sich bei ihrer „DIE.NACHT Sommerfrische“ (ab 22.00 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON) zwischen paradiesischen Zuständen, Kindheitsträumen und einer Award-Show wieder. Nach ihrem Kurztrip in die „Pension Schöller“ führt Katharina Straßer das Publikum mit...

mehr lesen

ORF 1

Zum Miterleben, zum Mitfühlen, zum Mitlachen: „ORF-Sommerkino“ immer montags in ORF 1

14 ORF-Filmpremieren im Juni, Juli und August 2025 - "ORF SOMMERKINO" Wenn ORF 1 am Montag, dem 2. Juni 2025, um 20.15 Uhr mit der traditionellen „Sommerkino“-Reihe startet, dürfen sich Filmfans auf Premieren sehenswerter TV- und Kinoproduktionen freuen. Auf dem Programm (und auch im Stream auf ORF ON) stehen u. a. „Book Club 2 – Ein neues Kapitel“, „Freibad“, „Wunderschön“, „Der Pfau“, „Der Nachname“ oder „Spencer“. Die ORF-kofinanzierten Spielfilmdebüts „Mermaids don’t cry“ und „Sterne...

mehr lesen

ORF 1

21 Stunden Formel 1: Grand Prix von Österreich in Spielberg im ORF

Grand Prix: Vom 27. bis 29. Juni in ORF 1, mit dabei auch F1-Academy-Pilotin Emma FelbermayrDer Grand Prix von Österreich ist das Highlight der heimischen Motorsportfans und vom Freitag, dem 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025, live und exklusiv im ORF zu sehen. Dabei erwartet die Zuseherinnen und Zuseher in ORF 1 ein insgesamt mehr als 20 Stunden langes TV-Programm, zu dem neben der Formel 1 und den dazugehörenden Side-Events wie der Fahrerparade auch die Rennen der Formel 3, Formel 2 und...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt