ORF III Themenmontag
ORF
15. Jänner 2024

Der ORF Themenmontag am Montag, 15. Jänner 2024, 20:15 Uhr ORF III

Kitzbühel und die Ski-Clans – 20:15 Uhr ORF III

Der Tiroler Wintertourismus ist ein Milliardenbusiness – aber wer verdient wirklich daran? Anlässlich des heurigen Kitzbühel-Wochenendes hat sich der ORFIII Themenmontag nach den Gewinnern dieses Geschäfts umgesehen: nach den einheimischen Ski-Clans, den ausländischen Investoren und sonstigen Profiteuren. Woher das Eigentümerkapital bei Skiliften, Chalet-Anlagen und Hotels kommt, ist oft nicht klar: Internationale Investorengruppen, die in den Urlaubsimmobilien das große Geld wittern und zum Teil in Liechtenstein ihren Sitz haben, verwehren selbst den anderen Miteigentümern den Einblick in ihre Besitzverhältnisse. Immer wieder wird russisches Kapital vermutet. Auch sonst mischen ausländische Familien im Tiroler Tourismusgeschäft kräftig mit. So ist etwa das legendäre Kitzbüheler Luxushotel „Zur Tenne“ in den Besitz der Kölner Unternehmerfamilie Dohle gewechselt und wird unter den Argusaugen der lokalen Öffentlichkeit seit längerem umgebaut. Big Business also am Hahnenkamm? R: Kurt Reindl

Kitzbühel und die Russen – 21:05 Uhr ORF III

Kaum ein Nobelort ist in Mitteleuropa in den letzten Jahren ohne russisches Kapital geblieben. Wo es edel und teuer zuging, waren begüterte Russen zuletzt nicht weit – auch in Kitzbühel und Umgebung. Mit den europäischen Sanktionen gegen Russland stellt sich diese Frage jetzt neu. Die Macher der Doku haben recherchiert, in welchen Besitzungen in dem Traditionsskiort noch Vermögen aus Russland steckt.

Kitzbühel und der Immobilienboom – 21:55 Uhr ORF III

Der Hype um den Luxus-Wintersportort Kitzbühel in Tirol führt dazu, dass viele Einheimische keinen bezahlbaren Wohnraum mehr finden. Der 61-jährige Gemeinderat Martin will dies ändern und zieht mit Gleichgesinnten in den Kampf gegen steigende Immobilienpreise. Wie vor 200 Jahren Andreas Hofer gegen die Bayern und Franzosen gekämpft hat, so will er heute auf legalem Weg gegen den – wie er es nennt – „Ausverkauf der Heimat“ in den Kampf ziehen. Die 30-jährige Anna aus Kitzbühel sieht die Situation nicht ganz so dramatisch wie Martin. Nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten ist sie im Moment auf der Suche nach einer neuen Immobilie und wird hier von ihrem guten Bekanntem, dem Immobilienmakler Ferdinand unterstützt. Eine Drei-Zimmer-Wohnung für 1,5 Millionen Euro – für die wohlsituierte Erbin und Designerin kein Problem.

Kitzbühel – Tourismus um jeden Preis – 22:30 Uhr ORF III

Kitzbühel bleibt ein Versuchslabor des modernen Wintertourismus: hier zeigt eine gebeutelte Branche, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt. Und die baut vor allem auf Fun und Inszenierung. Die Natur als solche hat für den Skispaß von morgen eigentlich ausgedient, sie wird zum Rohstoff teilweise gigantischer Bauvorhaben, die die Bergwelt erst so richtig attraktiv machen sollen. Der ORF III Themenmontag zeigt, was dieser Trend für die Natur und für die Einheimischen bedeutet.

Verwandte Beiträge

ORF III

ORF-III-Wochenhighlights

ORF-III-Wochenhighlights: „Ein Abend mit Mozart“ aus Salzburg, Verdis „Ernani“ aus Bregenz, „Die Tafelrunde Open Air“ aus Schiltern. Außerdem u. a.: Schwerpunkt zum 40er von Thomas Stipsits – von 31. Juli bis 6. August 2023 Der „ORF-III-Sommer-Montag“ mit „Die Tafelrunde Open Air“ und „Alltagsgeschichte“ Damit auch in der heißesten Zeit des Jahres die Lachmuskeln nicht erschlaffen, sorgt ORF III im Rahmen seiner „Kabarett unter Sternen“-Leiste am Montag, dem 31. Juli 2023, mit einem...

mehr lesen

ORF 2

ORF-Premiere: Tatort „Die Nacht der Kommissare“

ORF 2 präsentiert am Sonntag, den 18. Juni 2023 um 20:15 Uhr einen packenden Tatort mit dem Titel „Die Nacht der Kommissare“.  Thorsten Lannert und Sebastian Bootz sind tief in die Ermittlungen eines sich in die Länge ziehenden Falls von Drogenhandel mit Todesfolge vergraben. Endlich gibt es einen Fortschritt, zumindest lässt eine Nachricht Lannerts an Bootz diesen Schluss zu. Doch als Bootz seinen Kollegen findet, ist der zwar gut drauf, aber gedanklich weit weg von Polizeiarbeit....

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt