Liebesg´schichten und Heiratssachen
ORF/Roman Zach-Kiesling
31. Juli 2023

Braut gesucht, „Hörndlviecher“ unerwünscht! Folge vier der „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ am 31. Juli in ORF 2. Mit sechs Singles zwischen 24 und 83 aus Wien, NÖ, Oberösterreich und der Steiermark.

Die vierte Folge der neuen Staffel von ORF’s „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ wird am Montag, dem 31. Juli 2023, um 20.15 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt. Moderatorin Nina Horowitz begleitet wieder sechs faszinierende Persönlichkeiten auf ihrer Suche nach der großen Liebe. Unter den Teilnehmern finden sich drei Damen und drei Herren aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark.

Einer der bemerkenswertesten Kandidaten ist der jüngste Teilnehmer dieser Staffel, der 24-jährige Wiener Lokführer und Hobbypilot Thomas. Er hat hohe Ambitionen, nicht nur in seiner Karriere, sondern auch in der Liebe. Sein Ziel ist es, mit Hilfe der Sendung eine passende Braut zu finden. Er hat sogar schon eine Einladung zu seiner eventuellen Hochzeit an Nina Horowitz und ihr Team ausgesprochen.

Eine weitere bemerkenswerte Teilnehmerin ist die astrologiebegeisterte Pensionistin Elfriede aus Niederösterreich. Sie setzt auf die Kraft der Sterne und hat eine besondere Vorliebe für Wasserzeichen. Sie sucht einen „richtigen Mann“, der in schwierigen Zeiten nicht verschwindet und der nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn ist.

Die sechsteilige Serie bietet einen tiefen Einblick in das Leben der Singles und ihre Suche nach der großen Liebe. Jeder Teilnehmer hat seine eigenen Vorstellungen und Wünsche, was seinen zukünftigen Partner betrifft. Von einem pensionierten Land- und Gastwirt, der eine Partnerin für gemeinsame Sommer in Kroatien sucht, bis hin zu einer Büroangestellten aus der Steiermark, die einen adretten Mann sucht, bietet die Serie eine breite Palette von Persönlichkeiten und Geschichten.

Verwandte Beiträge

ORF 2

Österreich unter dem Regenbogen So, 15. Juni 2025, 23:05 Uhr ORF 2

Der Film „Österreich unterm Regenbogen“ von Robert Styblo bietet sowohl eine historische Perspektive auf die LGBTQIA+ Bewegung seit über 60 Jahren in Österreich, als auch einen Einblick in die lebhafte queere Kultur von heute.Er ist eine Hommage an diejenigen, die den Weg geebnet haben und diejenigen, die die queere Gemeinschaft heute stärken. Thematisiert wird, warum die Abschaffung der Verbotsgesetze und die Entwicklung der eingetragenen Partnerschaft und Ehe für alle in Österreich...

mehr lesen

ORF 2

aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert Freitag, 13. Juni 2025, 21:20 Uhr ORF 2

Live – zeitversetzt aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert 2025 in ORF 2Inmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie von Schloss Schönbrunn und der Gloriette ist das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker geprägt von der Idee Klassik für Alle zu ermöglichen. Es wird ein Abend voller Premieren, denn zum ersten Mal wird der bekannte russische Dirigent Tugan Sokhiev am Pult der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn stehen, der polnische Star-Tenor...

mehr lesen

ORF 2

Tatort: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln in ORF-2-Premiere

von Rupert Hennings Österreich-Fall „Wir sind nicht zu fassen!“ ist ab TV-Ausstrahlung am Sonntag, dem 1. Juni, um 20.15 Uhr auch auf ORF ON verfügbar. Bei einer Demonstration in der Wiener Innenstatt hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, Ausschreitungen zu verhindern und die Demo ordnungsgemäß aufzulösen. Auf der Straße flattern noch Flugblätter mit dem Slogan „Wir sind nicht zu fassen!“ herum. Und jetzt liegt dort am Straßenrand ein junger Mann. Sein Kopf in einer Blutlache, die...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt