„Mythos Ungesund 3“: Hanno Settele Mittwoch, 24. September 2025, 20:15 Uhr IN ORF 1 und ORF ON
Foto: ORF
22. September 2025

„Mythos Ungesund 3“: Hanno Settele stellt am 24. September in „Dok 1“ unsere Alltagserkenntnisse auf den Prüfstand

Um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON; danach: „Auf der Suche nach dem guten Fett“ und „Welt ohne Fleisch? Die Ernährung der Zukunft“

In „Dok 1: Mythos Ungesund 3“ stellt Hanno Settele am Mittwoch, dem 24. September 2025, ab 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit Fachleuten, Selbstversuchen und einer guten Prise Selbstironie unsere Alltagserkenntnisse auf den Prüfstand. Gesund bleiben – ja. Aber bitte mit Fakten.

Um 21.05 Uhr erklärt die Dokumentation „Auf der Suche nach dem guten Fett“, wie lebenswichtig Fett ist – und warum es dennoch immer wieder verteufelt wird. „Welt ohne Fleisch? Die Ernährung der Zukunft“ sucht um 22.00 Uhr nach Lösungen, um zehn Milliarden Menschen auf unserem Planeten im Jahre 2050 ernähren zu können.

„Dok 1: Mythos Ungesund 3“ (20.15 Uhr)

Das Wort „Mythos“ stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Erzählung, Rede oder sagenhafte Geschichte. Auch rund um die Gesundheit und Ernährung gibt es viele sagenhafte Mythen. Zum Beispiel: Gibt es die Männergrippe wirklich? Kann man sich durch kalt Duschen oder Eisbaden für die kalte Jahreszeit abhärten? Wenn man schon krank ist: Hilft dann die gute alte Hühnersuppe? Und wie sieht es mit der Wirkung von Vitamin C aus? Ein anderer, hartnäckiger Mythos ist, dass Kaffee in großen Mengen ungesund ist. Stimmt das? Und was ist mit dem beliebten Bier – ist alkoholfreies Bier oder gar der Radler gesünder? Braucht man High-Protein-Produkte oder ist das alles nur ein Marketingschmäh? Und was kann man tun, wenn man unter Übergewicht leidet – lassen Abnehmspritzen tatsächlich die Kilos purzeln?

Hanno Settele macht sich auf die Suche nach Antworten und trifft dabei spannende Menschen. Mit der Fachärztin für innere Medizin Yvonne Winhofer-Stöckl prüft Hanno Settele die Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Settele trifft auch auf Richard Staudner, einen Mann, der bewusst so gesund wie möglich lebt und sein ganzes Leben der Gesundheit unterordnet: Angefangen von 50 Nahrungsergänzungsmitteln pro Tag über proteinreiche Ernährung bis hin zum Saunazelt im Schlafzimmer.

Weiters trifft Hanno Settele Stefan Kübler, einen absoluten Profi, wenn es um das Eisbaden geht. Er hat sogar eine umgebaute Kühltruhe auf seiner Terrasse, damit er das ganze Jahr Eisbaden kann. Und wenn es um scharfes Essen geht und um Mythen rund um Chilis, ist Chiliproduzent Jan Tschida aus dem Burgenland der richtige Mann.

Verwandte Beiträge

ORF 2

„Promi-Sportler-Millionenshow“: Denksport bei Armin Assingers am 27. September in ORF 2 und auf ORF ON

„Promi-Sportler-Millionenshow“: Valentin Bontus, Thomas Frühwirth, Nicole Billa und Michael Gregoritsch quizzen zugunsten der Österreichischen Sporthilfe Denksport für den guten Zweck – Armin Assinger begrüßt am Samstag, dem 27. September 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON vier Sportler:innen zur „Promi-Sportler-Millionenshow“: Valentin Bontus, Thomas Frühwirth, Nicole Billa und Michael Gregoritsch quizzen zugunsten der Österreichischen Sporthilfe Denksport für den guten Zweck –...

mehr lesen

ORF 2

„Die Millionenshow“ startet mit 22.09. um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Armin Assinger begrüßt wieder wöchentlich um 20.15 Uhr Quizfans Herbst-Auftakt: „Die Millionenshow“ startet mit neuen Ausgaben am 22. September„Die Promi-Sportler-Millionenshow“ am 27. September 15 Fragen, vier Antwortmöglichkeiten und drei Joker – ab 22. September 2025 wird montags wieder gequizzt. Armin Assinger startet in eine neue „Millionenshow“-Saison und begrüßt wöchentlich um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu neuen Ausgaben des Erfolgsquiz. Vier Kandidatinnen bzw. Kandidaten...

mehr lesen

ORF 1

Dok 1, Drei Wochen Handy-Entzug: Das Experiment: Mittwoch, 10. September 2025, 20:15 Uhr in ORF 1

Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Aggressionen und Phantomklingeln: Die Entzugserscheinungen bei den Jugendlichen sind heftig. Schuld daran ist das fehlende Handy. 69 Jugendliche wagen für Dok 1 ein Experiment und verzichten drei Wochen auf ihr Mobilgerät. Heißt: Keine sozialen Medien, keine Nachrichten, keine Kommunikation. Vor allem der Anfang ist hart, denn Jugendliche verbringen im Schnitt etwa fünf Stunden pro Tag mit ihrem Handy und gehören zu einer Generation, die oft nicht weiß,...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt