„Universum“ präsentiert ab 29. Juli Teil 1 – „Majestätische Berge“ – um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Foto: ORF
28. Juli 2025

„Faszination Europa“: Ab 29. Juli 2025 widmet sich der preisgekrönte Regisseur Christian Baumeister in der neuen sechsteiligen „Universum“-Reihe „Faszination Europa“ (ORF-Bearbeitung: Dylan Whiting) jeweils am Dienstag um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON den vielen Naturwundern unseres Kontinents.

Europa bedeckt rund zwei Prozent der Erdoberfläche und ist damit der zweitkleinste Kontinent unseres Planeten.

Trotzdem kann sich die eindrucksvolle natürliche Vielfalt an Lebensräumen, Pflanzen und Tieren durchaus sehen lassen: Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in dem Eisbären, Wale, Bären und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Rückzugsorte für Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen bieten.

„Erstaunlicherweise gab es bis dato keine High-End-Naturfilmserie zu dem Thema Europa“, erklärt Baumeister. „Wir wollten den Zuschauerinnen und Zuschauern die unglaubliche Vielfalt der europäischen Natur erstmals in der ganzen Bandbreite vor Augen führen.“

In der ersten Folge – „Majestätische Berge“ – geht es um die Berge, die mehr als ein Drittel der Landfläche Europas bedecken. Die bildgewaltige Reise führt die Zuschauerinnen und Zuschauer u. a. in die Alpen, in die Karpaten, nach Norwegen und in die Cordillera Central in Spanien und liefert ganz neue Einblicke in die spannende und manchmal geheimnisvolle Naturwelt Europas. Von den höchsten Gipfeln der Alpen bis zu den tiefsten Höhlen des Karstgebirges – viele Tiere sind für ein Leben in den Bergen geschaffen. Am Matterhorn finden während der Brunftzeit Alpinwettkämpfe unter den Gamsböcken statt, während weit über ihnen ein Steinadler versucht, daraus Kapital zu schlagen. In, oder besser gesagt unter den Dinarischen Alpen lebt eines der seltsamsten Tiere Europas: der blinde, genügsame Grottenolm.

Im norwegischen Dovrefjell-Gebirge suchen Überlebende der letzten Eiszeit, Moschusochsen, nach Nahrung. Temperaturen können hier auf bis zu minus 30 Grad sinken, und der treibende Wind verwandelt das Land acht Monate im Jahr in eine riesige Eiswüste. Die Moschusochsen sind zwar an diese unwirtlichen Bedingungen gewöhnt, doch manchmal können Schneestürme zu einer ernsten Bedrohung werden – vor allem für unaufmerksame Jungtiere.

Im wärmeren Süden werden junge Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar zum Spielball ihrer Artverwandten. Auf der dicht besiedelten Halbinsel sind die sozialen Primaten mehr mit sich selbst als mit ihren menschlichen Nachbarn beschäftigt, obwohl sie auch von der Nähe zum Menschen profitieren.

Drei Jahre lang waren 30 Teams an 50 Drehorten unterwegs, um die spektakuläre Vielfalt unseres Kontinents für die „Universum“-Reihe einzufangen. „Faszination Europa“ entstand als Produktion der Light & Shadow GmbH im Auftrag von ORF, ARTE, ARD, WDR, NDR, HR, RBB, SVT, DR, NRK und YLE.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Ambros im Gespräch: am 5.11. um 20.15 Uhr in ORF 1

Dok 1: Ambros“: Im Gespräch mit Hanno Settele gewährt Wolfgang Ambros Einblicke in sein bewegtes Leben Am 5. November um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON; danach: „Nur a klana Bua im Winter“ und „RAPublik – Hip Hop Stories aus Österreich“ Er ist eine lebende Legende, die Stimme mehrerer Generationen und längst österreichisches Kulturgut: Wolfgang Ambros. Mit Liedern wie „Es lebe der Zentralfriedhof“, „Da Hofa“ oder „Schifoan“ hat der Musiker heimische Musikgeschichte geschrieben. In...

mehr lesen

ORF 2

„Promi-Sportler-Millionenshow“: Denksport bei Armin Assingers am 27. September in ORF 2 und auf ORF ON

„Promi-Sportler-Millionenshow“: Valentin Bontus, Thomas Frühwirth, Nicole Billa und Michael Gregoritsch quizzen zugunsten der Österreichischen Sporthilfe Denksport für den guten Zweck – Armin Assinger begrüßt am Samstag, dem 27. September 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON vier Sportler:innen zur „Promi-Sportler-Millionenshow“: Valentin Bontus, Thomas Frühwirth, Nicole Billa und Michael Gregoritsch quizzen zugunsten der Österreichischen Sporthilfe Denksport für den guten Zweck –...

mehr lesen

ORF 1

„Mythos Ungesund 3“: Hanno Settele Mittwoch, 24. September 2025, 20:15 Uhr IN ORF 1 und ORF ON

„Mythos Ungesund 3“: Hanno Settele stellt am 24. September in „Dok 1“ unsere Alltagserkenntnisse auf den Prüfstand Um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON; danach: „Auf der Suche nach dem guten Fett“ und „Welt ohne Fleisch? Die Ernährung der Zukunft“ In „Dok 1: Mythos Ungesund 3“ stellt Hanno Settele am Mittwoch, dem 24. September 2025, ab 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit Fachleuten, Selbstversuchen und einer guten Prise Selbstironie unsere Alltagserkenntnisse auf den Prüfstand. Gesund...

mehr lesen

Partner-Senderlogos der Österreichliste
Partner-Senderlogos der Österreichliste

Senderliste
TV-Geräte

Senderliste
SAT-Receiver