Saisonstart UEFA Europa League: RTL Austria, NITRO Austria und RTL+ am 24. und 25. September live
Foto: RTL
19. September 2025

Europacup im Doppelpack!RTL, NITRO und RTL+ zeigen Saisonstart der UEFA Europa League am 24. und 25. September live – Premiere für Jana Wosnitza, Max Kruse und Wolff Fuss

Endlich wieder lange Europapokal-Nächte bei RTL, NITRO und auf RTL+: Wenn Ende September der Ball in der UEFA Europa League rollt, startet RTL Deutschland gleich mit einem echten Doppelschlag ins internationale Fußballgeschehen. Die Kölner Sender sind sowohl am Mittwoch, den 24. September, als auch am traditionellen Europa-League-Donnerstag, den 25. September, mit dabei und übertragen an beiden Abenden die Spiele der deutschen Vertreter VfB Stuttgart und SC Freiburg live im Free-TV sowie weitere Top-Spiele ein Einzelspielen und Konferenzen auf RTL+.  

Zugleich feiert das Europapokal-Team mehrere personelle Premieren: Am Mittwoch gibt Jana Wosnitza ihr Debüt als Moderatorin der RTL+ Spieltagsshow „Matchday“. Am Donnerstag startet Ex-Nationalspieler Max Kruse als neuer TV-Experte bei „Matchday” und Wolff-Christoph Fuss kommentiert erstmals eine RTL-Übertragung im Europapokal.  

Am Mittwoch, den 24.9., melden sich Laura Papendick (Moderation), Felix Kroos (Experte und Co-Kommentator) und Marco Hagemann (Kommentator) bei NITRO vom Auftaktspiel des SC Freiburg gegen den FC Basel um 20:15 Uhr (Anstoß: 21:00 Uhr). Bereits um 18:15 Uhr startet die RTL+ Spieltagsshow „Matchday“ mit Jana Wosnitza, Experte Patrick Helmes sowie Community-Host Julius Fellermann mit zwei Top-Spielen zur Anstoßzeit 18:45 Uhr. 

Am Donnerstag, den 25.9., überträgt RTL um 20:35 Uhr (Anstoß: 21:00 Uhr) den Turnierauftakt des VfB Stuttgart gegen Celta Vigo mit Laura Papendick (Moderation), Lothar Matthäus (Experte und Co-Kommentator) sowie Wolff-Christoph Fuss (Kommentator). Auf RTL+ startet „Matchday“ am Donnerstag wie gewohnt schon um 18:15 Uhr – diesmal mit Moderatorin Anna Kraft, Neuzugang Max Kruse als TV-Experte und Community-Host Julius Fellermann. Neben zwei Top-Spielen um 18:45 Uhr in der Konferenz folgen ab 21:00 Uhr vier weitere hochkarätige Begegnungen live in Einzelspielen und Konferenz. 

Der erste Spieltag im Überblick (Anstoß – Kommentator:innen):

24. September – Sendebeginn 20:15 Uhr bei NITRO und 18:15 Uhr auf RTL+:

NITRO

SC Freiburg vs. FC Basel (21:00 Uhr – Marco Hagemann & Felix Kroos)

RTL+

PAOK Thessaloniki vs. Maccabi Tel-Aviv (18:45 Uhr – K: Stefan Fuckert)
FC Midtjylland vs. SK Sturm Graz (18:45 Uhr – K: Peter Reichert)
SC Freiburg vs. FC Basel (21:00 Uhr – E: Cornelius Küpper / K: Christian Straßburger)*
OGC Nizza vs. AS Rom (21:00 Uhr – E: Alexander Küpper / K: Christina Rann)
FK Roter Stern Belgrad vs. Celtic Glasgow (21:00 Uhr – E: Max Giesen / K: Oliver Seidler)
Real Betis Sevilla vs. Nottingham Forest (21:00 Uhr – E: Rene Langhoff / K: Timm Hemmrich)
Dinamo Zagreb vs. Fenerbahce Istanbul (21:00 Uhr – E: Benedict Brinsa / K: Freddi Schulz)

25. September – Sendebeginn 20:35 Uhr bei RTL und 18:15 Uhr auf RTL+:

RTL

VfB Stuttgart vs. Celta Vigo (21:00 Uhr – Wolff-Christoph Fuss & Lothar Matthäus)

RTL+

LOSC Lille vs. Brann Bergen (18:45 Uhr – K: Florian von Stackelberg)
Go Ahead Eagles Deventer vs. FC Basel (18:45 Uhr – K: Peter Reichert)
VfB Stuttgart vs. Celta Vigo (21:00 Uhr – E: Michael Born / K: Robby Hunke)
FC Salzburg vs. FC Porto (21:00 Uhr – E: Rene Langhoff / K: Jürgen Schmitz)
Aston Villa vs. FC Bologna (21:00 Uhr – E: Christoph Stadtler / K: Klaus Veltman)
Glasgow Rangers vs. KRC Genk (21:00 Uhr – E: Jan Wochner / K: Jochen Stutzky)
Young Boys Bern vs. Panathinaikos Athen (21:00 Uhr – E: Julian Engelhard / K: Cornelius Küpper)

*(E: Einzelspiel / K: Konferenz)

RTL Deutschland hält die vollumfänglichen TV-Rechte an den Übertragungen zur UEFA Europa League und UEFA Conference League. An jedem Spieltag zeigen RTL oder NITRO jeweils eine Highlight-Begegnung mit deutscher Beteiligung im Free-TV. Nur auf RTL+ sehen Fußballfans zehn ausgewählte Top-Spiele aus beiden Wettbewerben, mit allen deutschen Teams, in Einzelspielen oder als Konferenzen zu den Anstoßzeiten um 18:45 Uhr und 21:00 Uhr.

Verwandte Beiträge

RTL Austria

Jetzt aber wirklich! Mittwoch ist Raab-Tag „Die Stefan Raab Show“, ab Mittwoch, 24.9., wöchentlich, 20:15 Uhr bei RTL Austria, RTL+

Mit "Die Stefan Raab Show" kehrt der kreativste Entertainer Deutschlands wöchentlich zurück auf die große TV-Bühne. In der Stefan Raab Show widmet er sich in jeder Ausgabe wochenaktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen und Ereignissen. Hier gibt es Raab pur! Jede Sendung vereint spannende Geschichten, pointierte Meinungen und überraschende Perspektiven – immer mit der unverwechselbaren Mischung aus Humor, Scharfsinn und Entertainment. Unterhaltsame Straßenumfragen und Stand-ups,...

mehr lesen

RTL Austria

Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare, Staffel 10, ab Di., 16.9., 20:15 Uhr bei RTL Austria

11 neue Folgen (inkl. Wiedersehen), ab Di., 16.9., 20:15 Uhr bei RTL & vorab auf RTL+ Zehn Jahre Zoff – Happy Birthday, Sommerhaus! Ein Jahrzehnt Krach, Konflikte und Couple-Kampf: "Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare" wird dieses Jahr zehn Staffeln alt. Seit 2016 lotet die RTL-Kult-Reality aus, wie weit Promipaare für ein attraktives Preisgeld und den Titel "DAS Promipaar" gehen – bevor es kracht: in der Beziehung, im Spiel und mit den Mitbewohnern. In der Jubiläumsstaffel...

mehr lesen

RTL Austria

Ninja Warrior Germany, Jubiläumsstaffel,10. Staffel, ab Fr., 19.9., 20:15 Uhr bei RTL Austria

10 Jahre und 10 Staffeln Ninja Warrior Germany: Goodbye und vielen Dank: Frank Buschmann verabschiedet sich nach der kommenden Jubiläumsstaffel vom Ninja-Parcours Buschi verlässt nach der 10. Staffel sein "Baby" 'Ninja Warrior Germany' International im Spitzenfeld: Nur zwei Länder schafften mehr Staffeln Jubiläums-Hangel-Special "Der direkte Weg ins Finale" Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: RTL feiert 2025 "10 Jahre Ninja Warrior Germany" – und zum vorerst letzten Mal mit dem...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt