Tatort: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln in ORF-2-Premiere
Foto: ORF
27. Mai 2025

von Rupert Hennings Österreich-Fall „Wir sind nicht zu fassen!“ ist ab TV-Ausstrahlung am Sonntag, dem 1. Juni, um 20.15 Uhr auch auf ORF ON verfügbar. 

Bei einer Demonstration in der Wiener Innenstatt hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, Ausschreitungen zu verhindern und die Demo ordnungsgemäß aufzulösen. Auf der Straße flattern noch Flugblätter mit dem Slogan „Wir sind nicht zu fassen!“ herum. Und jetzt liegt dort am Straßenrand ein junger Mann. Sein Kopf in einer Blutlache, die Todesursache vorerst noch unklar.

Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) kommen an einen „Tatort“, der mit dem Begriff unübersichtlich nur unzureichend beschrieben ist. Kaum verwertbare Spuren, wenige unmittelbare Zeugen und ein zutiefst widersprüchliches Bild, das gleich mehrere Verdächtige in den Blick rückt. Ist der Täter oder die Täterin diesmal wirklich nicht zu fassen? Hat die Polizei, wie ihr von manchen vorgeworfen wird, unverhältnismäßige Gewalt eingesetzt? Jedenfalls sind möglicherweise entscheidende Bodycam-Aufnahmen nicht zu finden und die Polizeibeamtinnen und -beamten wehren sich anfangs hartnäckig gegen die internen Ermittlungen.

Kam es vielleicht zu einer tödlichen Schlägerei, eventuell mit gewaltbereiten Gegendemonstrantinnen und -demonstranten? Oder liegen die eskalierten Konflikte womöglich innerhalb der Gruppe, der sich Jakob Volkmann (Tilman Tuppy), das Mordopfer, vor einiger Zeit angeschlossen hatte? Je tiefer Moritz und Bibi in diesen Fall eintauchen, desto mehr verdüstert sich der Gesamteindruck – und zwar nicht erst dann, als sich die DSN (Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst) in die Ermittlungen einklinkt …

„Tatort – Wir sind nicht zu fassen!“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Rundfilm.

On air und on Set: das Austro-„Tatort“-Jahr 2025

Bereits abgedreht und voraussichtlich ebenfalls 2025 in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen ist der österreichische „Tatort“-Fall „Der Elektriker“ (AT). Außerdem stehen heuer zwei weitere neue Austro-Krimis, die im kommenden Jahr ausgestrahlt werden sollen, auf dem Drehplan von Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

„Tatort“ zum Streamen auf ORF ON

Eine Auswahl weiterer „Tatort“-Filme ist ebenfalls auf ORF ON zu finden.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Doppelte „DIE.NACHT Sommerfrische“ für Katharina Straßer, 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON

Besuch in der „Pension Schöller“ und Streifzug durch „50+ Jahre Austropop“ , 1. Juli in ORF 1 und auf ORF ON  Um es sich so richtig gut gehen zu lassen, checkt Katharina Straßer am 1. Juli 2025 in der „Pension Schöller“ ein und findet sich bei ihrer „DIE.NACHT Sommerfrische“ (ab 22.00 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON) zwischen paradiesischen Zuständen, Kindheitsträumen und einer Award-Show wieder. Nach ihrem Kurztrip in die „Pension Schöller“ führt Katharina Straßer das Publikum mit...

mehr lesen

ORF 1

Zum Miterleben, zum Mitfühlen, zum Mitlachen: „ORF-Sommerkino“ immer montags in ORF 1

14 ORF-Filmpremieren im Juni, Juli und August 2025 - "ORF SOMMERKINO" Wenn ORF 1 am Montag, dem 2. Juni 2025, um 20.15 Uhr mit der traditionellen „Sommerkino“-Reihe startet, dürfen sich Filmfans auf Premieren sehenswerter TV- und Kinoproduktionen freuen. Auf dem Programm (und auch im Stream auf ORF ON) stehen u. a. „Book Club 2 – Ein neues Kapitel“, „Freibad“, „Wunderschön“, „Der Pfau“, „Der Nachname“ oder „Spencer“. Die ORF-kofinanzierten Spielfilmdebüts „Mermaids don’t cry“ und „Sterne...

mehr lesen

ORF 1

21 Stunden Formel 1: Grand Prix von Österreich in Spielberg im ORF

Grand Prix: Vom 27. bis 29. Juni in ORF 1, mit dabei auch F1-Academy-Pilotin Emma FelbermayrDer Grand Prix von Österreich ist das Highlight der heimischen Motorsportfans und vom Freitag, dem 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025, live und exklusiv im ORF zu sehen. Dabei erwartet die Zuseherinnen und Zuseher in ORF 1 ein insgesamt mehr als 20 Stunden langes TV-Programm, zu dem neben der Formel 1 und den dazugehörenden Side-Events wie der Fahrerparade auch die Rennen der Formel 3, Formel 2 und...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt