Tatort: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln in ORF-2-Premiere
Foto: ORF
27. Mai 2025

von Rupert Hennings Österreich-Fall „Wir sind nicht zu fassen!“ ist ab TV-Ausstrahlung am Sonntag, dem 1. Juni, um 20.15 Uhr auch auf ORF ON verfügbar. 

Bei einer Demonstration in der Wiener Innenstatt hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, Ausschreitungen zu verhindern und die Demo ordnungsgemäß aufzulösen. Auf der Straße flattern noch Flugblätter mit dem Slogan „Wir sind nicht zu fassen!“ herum. Und jetzt liegt dort am Straßenrand ein junger Mann. Sein Kopf in einer Blutlache, die Todesursache vorerst noch unklar.

Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) kommen an einen „Tatort“, der mit dem Begriff unübersichtlich nur unzureichend beschrieben ist. Kaum verwertbare Spuren, wenige unmittelbare Zeugen und ein zutiefst widersprüchliches Bild, das gleich mehrere Verdächtige in den Blick rückt. Ist der Täter oder die Täterin diesmal wirklich nicht zu fassen? Hat die Polizei, wie ihr von manchen vorgeworfen wird, unverhältnismäßige Gewalt eingesetzt? Jedenfalls sind möglicherweise entscheidende Bodycam-Aufnahmen nicht zu finden und die Polizeibeamtinnen und -beamten wehren sich anfangs hartnäckig gegen die internen Ermittlungen.

Kam es vielleicht zu einer tödlichen Schlägerei, eventuell mit gewaltbereiten Gegendemonstrantinnen und -demonstranten? Oder liegen die eskalierten Konflikte womöglich innerhalb der Gruppe, der sich Jakob Volkmann (Tilman Tuppy), das Mordopfer, vor einiger Zeit angeschlossen hatte? Je tiefer Moritz und Bibi in diesen Fall eintauchen, desto mehr verdüstert sich der Gesamteindruck – und zwar nicht erst dann, als sich die DSN (Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst) in die Ermittlungen einklinkt …

„Tatort – Wir sind nicht zu fassen!“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Rundfilm.

On air und on Set: das Austro-„Tatort“-Jahr 2025

Bereits abgedreht und voraussichtlich ebenfalls 2025 in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen ist der österreichische „Tatort“-Fall „Der Elektriker“ (AT). Außerdem stehen heuer zwei weitere neue Austro-Krimis, die im kommenden Jahr ausgestrahlt werden sollen, auf dem Drehplan von Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

„Tatort“ zum Streamen auf ORF ON

Eine Auswahl weiterer „Tatort“-Filme ist ebenfalls auf ORF ON zu finden.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Play-off der UEFA Conference League in ORF 1: Donnerstag 21. August 2025, ab 18.40 Uhr

Conference-League-Konferenz in ORF 1 und ORF ON: Play-off mit WAC – Omonia FC und Györi ETO – Rapid Nächster spannender Fußball-Abend in ORF 1: Am Donnerstag, dem 21. August 2025, stehen ab 18.40 Uhr im Play-off der UEFA Conference League die beiden Spiele WAC gegen Omonia FC (Kommentator Thomas König) und Györi ETO – Rapid (Kommentar: Michael Bacher) in einer Konferenzschaltung auf dem Programm. Im Stream, etwa via ORF ON, sind die Spiele auch einzeln und komplett zu sehen. Im Studio...

mehr lesen

RTL Austria

Wenn im Dreamdate Träume zerplatzen „Die Bachelors“, Folge 9: Mi., 20.08., 20:15 Uhr auf RTL Austria

Das Abenteuer Bachelors neigt sich dem Ende zu, in Namibia wird das letzte Kapitel der Liebesgeschichte von Felix, Martin und den sechs Frauen geschrieben. Die Dreamdates versprechen traumhafte Zeit zu zweit – aber zeigen auch, wie schnell Träume zerplatzen können. Die neue Folge von „Die Bachelors“ bereits hier auf RTL+ sehen. Für Martin geht es mit Lena zum ersten Dreamdate: Eine Katamaranfahrt, bei der sie Robben füttern und eine gemeinsame Nacht in romantischer Kulisse soll beiden die...

mehr lesen

ORF 1

Free-TV-Premiere „Tausend Zeilen“ als Sommerkino-Highlight am 18.08. um 20:15 in ORF 1

Packender Medien-Thriller inspiriert vom Relotius-Skandal mit anschließender Begleitdokumentation „Erfundene Wahrheit:  Die Relotius-Affäre“ ,18. August 2025, um 20.15 Uhr Packender Thriller und satirische Komödie in einem – in Michael „Bully“ Herbigs vom „Relotius-Skandal“ inspirierten Film „Tausend Zeilen“ kommt Elyas M’Barek als Aufdeckerjournalist am Montag, dem 18. August 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON dem preisgekrönten Kollegen Lars Bogenius – gespielt von Jonas Nay...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt