Liebe, Liebe und noch mehr Liebe bei den „Dancing Stars“
Foto: ORF
7. Mai 2025

Achte Live-Show am 9. Mai in ORF 1 und auf ORF ON mit Solo-Performances und Gastjuror Michael Schottenberg

Von „How Deep Is Your Love“ über „Bésame Mucho“ bis hin zu „Tanze Samba mit mir“ – Liebe liegt in der Luft, wenn die „Dancing Stars“ in der achten Live-Show am Freitag, dem 9. Mai 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON wieder ihr Können unter Beweis stellen. Auch diesmal gilt es für Paulus Bohl & Catharina Malek, Aaron Karl & Katya Mizera, Simone Lugner & Danilo Campisi, Anna Strigl & Herby Stanonik sowie Andi Wojta & Kati Kallus zwei Tänze aufs Parkett zu legen, wobei die Promis bei einem der beiden Tänze eine mindestens 20-sekündige Solo-Performance präsentieren. Michael Schottenberg, der bei „Dancing Stars“ 2019 gemeinsam mit Conny Kreuter den zweiten Platz ertanzte, nimmt – nach 2023 – erneut neben Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker am Jury-Sessel Platz. Moderiert wird der ORF-1-Tanzevent auch diesmal wieder von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.

„Dancing Star“ Michael Schottenberg erneut als Gastjuror dabei

„Gott erschuf die Welt. Am siebenten Tag hat er geruht und erfand ‚Dancing Stars‘. Die Idee des Formats ist wunderbar: Es erzählt Geschichten. Über Menschen. Nichts anderes versuche ich seit Jahrzehnten. Geschichten bilden die Welt ab. Ich bin süchtig danach. Auch nach ‚Dancing Stars‘. Ich könnte stundenlang zusehen. Diesmal aus der ersten Reihe! Ich freue mich darauf, den wunderbar begabten Tänzerinnen und Tänzern mit der Milde meines Alters auf die Beine sehen zu dürfen – eigentlich ja in ihre Seele.“

Musikauswahl und Votingnummern der fünf Tanzpaare:

Unter 09010 5909 und der angehängten Startnummer (50 Cent pro Anruf/SMS) kann für die jeweilige Favoritin bzw. den jeweiligen Favoriten gevotet werden:

Paar 03: Andi Wojta & Kati Kallus tanzen zu „Crazy In Love“ (Quickstep) und „How Deep Is Your Love“ (Rumba)

Paar 05: Aaron Karl & Katya Mizera tanzen zu „I Was Made for Lovin’ You“ (Slowfox) und „All The Sings She Said“ (Paso Doble)

Paar 06: Anna Strigl & Herby Stanonik tanzen zu „L-O-V-E“ (Slowfox) und „Marry You“ (Jive)

Paar 09: Paulus Bohl & Catharina Malek tanzen zu „Moon River“ (Langsamer Walzer) und „Bésame Mucho“ (Rumba)

Paar 10: Simone Lugner & Danilo Campisi tanzen zu „I Want to Be Loved by You“ (Slowfox) und „Tanze Samba mit mir“ (Samba)

Jurywertung und Publikumsvoting

Bewertet werden die Tanzleistungen auch 2025 von Maria Angelini-Santner, Balázs Ekker und erneut einer wechselnden Gastjurorin bzw. einem wechselnden Gastjuror. Jedes Jurymitglied vergibt für die Darbietungen der „Dancing Stars“ bis zu zehn Punkte. Die Paare werden am Ende der Sendung nach ihrer Gesamtpunkteanzahl gereiht – das Paar mit der höchsten Wertung erhält bis zu zehn Punkte (abhängig von der Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten).

Ebenso an der Entscheidung beteiligt ist das Publikum, das mittels Televoting für den jeweiligen Favoriten stimmen kann. Die Paare werden nach der Anzahl der für sie abgegebenen Votes gereiht – das Paar mit den meisten Stimmen erhält bis zu zehn Punkte. In „Dancing Stars – Das Voting“ werden die Jury- und Publikumspunkte addiert, das Paar mit der niedrigsten Gesamtpunktezahl muss die Sendung verlassen. Sollten sich zwei Paare den letzten Platz teilen, entscheiden die Publikumsvotes.

Barrierefreies Service für seh- oder hörbeeinträchtigtes Publikum

Wie bereits bei den vorhergehenden Staffeln werden auch die „Dancing Stars“ 2025 in ORF 1 umfassend barrierefrei ausgestrahlt: Für das blinde und sehbehinderte Publikum werden alle Folgen in einer Audioversion auf der zweiten Tonspur angeboten. Die Emotionen im Ballroom werden durch eigene Kommentatorinnen und Kommentatoren daher auch für Menschen mit Sehbehinderung live erlebbar gemacht. Nicole Hammer, Sebastian Aster, Johannes Karner, Sandra Spick und Lukas Osztovics begleiten ihr Publikum von der Premiere bis zum Finale mit dem speziellen Live-Kommentar. Die Aufgabe des Teams der Audiokommentatorinnen und -kommentatoren ist es, all das, was ihrem Publikum verborgen bleibt, durch akustische Bildbeschreibungen zu transportieren: etwa das Aussehen der Kostüme und die Choreografie der Tänze genauso wie Gestik, Mimik und Showeffekte. Die Audioversion ist durch Umschalten auf den zweiten Tonkanal (TV-Gerät) sowie auf ORF ON (Stream) hörbar. Zusätzlich stehen für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer:innen im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON Live-Untertitel zur Verfügung.

Die barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at als Video-on-Demand abrufbar.

Verwandte Beiträge

ORF 2

„Die Millionenshow“ startet mit 22.09. um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Armin Assinger begrüßt wieder wöchentlich um 20.15 Uhr Quizfans Herbst-Auftakt: „Die Millionenshow“ startet mit neuen Ausgaben am 22. September„Die Promi-Sportler-Millionenshow“ am 27. September 15 Fragen, vier Antwortmöglichkeiten und drei Joker – ab 22. September 2025 wird montags wieder gequizzt. Armin Assinger startet in eine neue „Millionenshow“-Saison und begrüßt wöchentlich um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu neuen Ausgaben des Erfolgsquiz. Vier Kandidatinnen bzw. Kandidaten...

mehr lesen

ORF 1

Dok 1, Drei Wochen Handy-Entzug: Das Experiment: Mittwoch, 10. September 2025, 20:15 Uhr in ORF 1

Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Aggressionen und Phantomklingeln: Die Entzugserscheinungen bei den Jugendlichen sind heftig. Schuld daran ist das fehlende Handy. 69 Jugendliche wagen für Dok 1 ein Experiment und verzichten drei Wochen auf ihr Mobilgerät. Heißt: Keine sozialen Medien, keine Nachrichten, keine Kommunikation. Vor allem der Anfang ist hart, denn Jugendliche verbringen im Schnitt etwa fünf Stunden pro Tag mit ihrem Handy und gehören zu einer Generation, die oft nicht weiß,...

mehr lesen

ServusTV Österreich ORF 1

ServusTV und der ORF kooperieren zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ und UEFA EURO 2028

Großartige Nachrichten für alle Fußballfans in Österreich – ServusTV und der ORF kooperieren erneut zu zwei Fußball-Großereignissen. Nach der WM 2022 und der UEFA EURO 2024 zeigen der Salzburger Privatsender und der öffentlich-rechtliche Rundfunk alle 104 Spiele der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ sowie alle 51 Spiele der UEFA EURO 2028 live im österreichischen Fernsehen. Dazu haben ServusTV und der ORF entsprechende Sublizenzvereinbarungen geschlossen, die die Ausstrahlungsrechte für...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt