„Mord in Wien – Der letzte Bissen“
Foto: ORF
15. April 2025

August Wittgenstein und Caroline Frank auf der Jagd nach einem Polizistenmörder
Am 19. April in ORF 2: Sabine Derflingers ORF/ARD-Krimi als ORF-Premiere;

ab 18. April auf ORF ON streamen

Sind sie auf der richtigen Fährte oder doch Schachfiguren in einem perfiden Spiel? Das zeigt sich für August Wittgenstein und Caroline Frank am Samstag, dem 19. April 2025, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere sowie bereits ab Freitag, dem 18. April, um 20.15 Uhr auf ORF ON im neuen ORF/ARD-Krimi „Mord in Wien – Der letzte Bissen“. Als Carl-Albrecht Nassau und Franziska Malzer begeben sich die beiden unter der Regie von Sabine Derflinger und nach einem Drehbuch von Horst G. Fiedler als konträres Duo auf eine fieberhafte Jagd nach einem Polizistenmörder und organisierter Kriminalität. Der blaublütige Ur-Ur-Großneffe aus einem k.u.k.-Nebenzweig und scharfsinnige Spezialist für unlösbare Fälle sowie die Majorin von der Internen Abteilung des Innenministeriums, selbstsicher, unerschrocken und unbestechlich, kommen in der titelgebenden „Hauptstadt der Spionage“ Wien dabei immer wieder dem Verfassungsschutz in die Quere. In weiteren Rollen vor der Kamera standen Suzanne von Borsody, Dietrich Hollinderbäumer, Maria Fliri, Ella Schwarz, Maya Unger, Michael Steinocher, Oliver Rosskopf, Edita Malovčić, Paul Matic, Anton Pampushnyy, Lenn Kudrjawizki, Evgenia Lichtner, Daniela Schulz, Daniel Keberle, Xaver Hutter, Simone Fuith, Daniel Langbein, Christian Schillinger, Quentin Retzl u. v. a.

Regisseurin Sabine Derflinger: „Unterschiedliche Lebensrealitäten mit den damit verbundenen Erfahrungen nutzen“

„Mit einem wunderbaren Team und großartigen Schauspielerinnen und Schauspielern haben wir gelungene Krimi-Unterhaltung kreiert, auf die sich das Publikum freuen darf. Besonders sind für mich die beiden Kommissare, die aus verschiedenen Welten stammen und unterschiedlicher nicht sein können. Mich begeistert, wie sie sich zusammenraufen und ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten mit den damit verbundenen Erfahrungen nutzen können, um die anstehenden Fälle zu lösen.“

Mehr zum Inhalt

Der Fund zweier Toter in einer Jagdhütte sorgt für einen Schock bei Polizei, Verfassungsschutz und Innenministerium. Warum wurden Ehrlacher (Daniel Keberle), Chef einer Sondereinheit, und der hohe Verfassungsschutzbeamte März (Xaver Hutter) regelrecht hingerichtet? Innenministerin Kerber (Edita Malovčić) traut niemandem und bildet ein Team aus zwei unbestechlichen Einzelgängern: Der aus einfachen Verhältnissen stammenden Franziska Malzer (Caroline Frank) von der Internen Abteilung des Innenministeriums, die sogar ihren Exmann der Steuerhinterziehung überführt hat, und dem charmanten, gut vernetzten Carl-Albrecht Nassau (August Wittgenstein), der so gar nicht vorhat, dem Idealbild seiner adeligen Familie zu entsprechen.

Doch auch der Geheimdienst unter seinem Leiter René Horvath (Oliver Rosskopf) versucht, die Ermittlungen an sich zu reißen. Dies führt zu einem packenden Wettrennen von Nassau und Malzer mit Horvaths rechter Hand Krammer (Michael Steinocher). Aber die beiden sind schneller und gewitzter – die Spuren führen ins Milieu der organisierten Kriminalität, zum Imperium der Brüder Fischer. Oder sollten Nassau und Malzer nur in diese Richtung gelenkt werden?

„Mord in Wien – Der letzte Bissen“ ist eine Koproduktion von ORF, ARD Degeto und Allegro Film, mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria und FISA+.

Verwandte Beiträge

ORF 1

„Vienna Calling – Wer singt für Österreich?“ 20. Feb. 2026, um 20.15 Uhr live in ORF 1

ORF präsentiert aktuelle Updates zum 70. Eurovision Song Contest in Wien: Alice Tumler und Cesár Samson begrüßen am Freitag, dem 20. Februar 2026, um 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON zur großen Hauptabendshow „Vienna Calling – Wer singt für Österreich?“, wo Jury und Publikum entscheiden, wer unser Land beim Song Contest repräsentiert. 175 Tage vor dem ersten Semifinale des Eurovision Song Contest 2026 gab der ORF im Rahmen eines Pressetermins am 18. November 2025 aktuelle Updates zur...

mehr lesen

ORF 1

WM-Qualifikation: Auswärtsspiel gegen Zypern live im ORF, 15. Nov. ab 17.55 Uhr

WM-Qualifikation: Löst Österreich das WM-Ticket? Es könnte ein historischer Abend für den österreichischen Fußball werden: Gewinnt das ÖFB-Team am Samstag, dem 15. November 2025, im Rahmen der WM-Qualifikation auswärts gegen Zypern und punktet Bosnien-Herzegowina gegen Rumänien nicht voll, dann wäre Österreich erstmals seit 1998 wieder bei einer Fußball-Weltmeisterschaft dabei. Ein spannender Fußballabend ist also garantiert, ORF 1 überträgt Zypern – Österreich ab 17.55 Uhr live. Die...

mehr lesen

ORF 1

Ambros im Gespräch: am 5.11. um 20.15 Uhr in ORF 1

Dok 1: Ambros“: Im Gespräch mit Hanno Settele gewährt Wolfgang Ambros Einblicke in sein bewegtes Leben Am 5. November um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON; danach: „Nur a klana Bua im Winter“ und „RAPublik – Hip Hop Stories aus Österreich“ Er ist eine lebende Legende, die Stimme mehrerer Generationen und längst österreichisches Kulturgut: Wolfgang Ambros. Mit Liedern wie „Es lebe der Zentralfriedhof“, „Da Hofa“ oder „Schifoan“ hat der Musiker heimische Musikgeschichte geschrieben. In...

mehr lesen

Partner-Senderlogos der Österreichliste
Partner-Senderlogos der Österreichliste

Senderliste
TV-Geräte

Senderliste
SAT-Receiver