Die „Dancing Stars“-Promis zwischen Flashback, Vorfreude,
Foto: ORF
13. März 2025

.. Lust und Lampenfieber ..

Erste Live-Show der 16. Staffel des ORF-Tanz-Events am 14. März in ORF 1 und auf ORF ON

Die Spannung steigt, denn in wenigen Tagen geht es los: Ab Freitag, dem 14. März 2025, erobern die zehn neuen „Dancing Stars“ jeweils freitags um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON wieder den legendären Ballroom. Und auch wenn in der ersten Sendung noch keines der Paare die Show verlassen muss – Jurywertung und Publikumsvoting für den ersten Solotanz werden in die zweite Ausgabe am 21. März übernommen –, macht sich Nervosität vor dem großen Scheinwerferlicht bemerkbar. Ob nach harten Trainingswochen und kurz vor der ersten Live-Show bei den Promis Lampenfieber oder doch Vorfreude überwiegt, haben Paulus Bohl, Julia Cencig, Eva Glawischnig, Wolfgang Fifi Pissecker und Anna Strigl schon einmal verraten.

Paulus Bohl: „Der Schweiß fließt, die Blasen ’pflasternʻ. Es sind jetzt nur noch wenige Tage. Die Spannung steigt, die Nervosität selbstverständlich auch. Aber wir freuen uns jetzt schon sehr darauf, im Scheinwerferlicht zu stehen und ein bisschen was herzeigen zu dürfen.“

Julia Cencig: „Wenn ich untertags trainiere, geht es gut. Aber in der Nacht kommen die Gespenster und halten mich echt wach. Sobald ich eine Bühne betrete oder vor der Kamera stehe, fällt das Lampenfieber aber normalerweise weg, und ich gebe mein Bestes, wenn es zählt. Mögen die Götter mit mir sein, dass das diesmal auch so läuft.“

Eva Glawischnig: „Jetzt, wo es real wird, habe ich schon Riesen-Respekt. Aber es ist auch eine riesige Vorfreude da, weil ich weiß, dass mich liebe Menschen im Publikum und vor dem Fernsehschirm mit gedrückten Daumen unterstützen. Und ich freue mich darauf, den Langsamen Walzer und die vielen schönen Momente mit ihnen zu teilen.“

Wolfgang Fifi Pissecker: „Es ist schon sehr spannend und aufregend. Wir arbeiten seit über drei Wochen intensiv an diesem alten Körper, der vom Tanz vorher noch nichts gewusst hat. Lampenfieber natürlich, weil ich im Tanz null versiert bin und es eine Live-Sendung mit Publikum ist – wie ein Flashback in die 80er, wenn man mit 16 Jahren das erste Mal auf der Bühne steht.“

Anna Strigl: „Ein bisschen nervös bin ich schon, aber es ist mehr Vorfreude. Schön langsam haben wir das Gefühl, wir wollen, dass es jetzt jemand sieht. Man hat so hart gearbeitet, und wir haben unser Bestes gegeben – deshalb habe ich jetzt einfach Lust drauf.“

Verwandte Beiträge

ORF 1

Dok 1, Drei Wochen Handy-Entzug: Das Experiment: Mittwoch, 10. September 2025, 20:15 Uhr in ORF 1

Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Aggressionen und Phantomklingeln: Die Entzugserscheinungen bei den Jugendlichen sind heftig. Schuld daran ist das fehlende Handy. 69 Jugendliche wagen für Dok 1 ein Experiment und verzichten drei Wochen auf ihr Mobilgerät. Heißt: Keine sozialen Medien, keine Nachrichten, keine Kommunikation. Vor allem der Anfang ist hart, denn Jugendliche verbringen im Schnitt etwa fünf Stunden pro Tag mit ihrem Handy und gehören zu einer Generation, die oft nicht weiß,...

mehr lesen

ServusTV Österreich ORF 1

ServusTV und der ORF kooperieren zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ und UEFA EURO 2028

Großartige Nachrichten für alle Fußballfans in Österreich – ServusTV und der ORF kooperieren erneut zu zwei Fußball-Großereignissen. Nach der WM 2022 und der UEFA EURO 2024 zeigen der Salzburger Privatsender und der öffentlich-rechtliche Rundfunk alle 104 Spiele der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ sowie alle 51 Spiele der UEFA EURO 2028 live im österreichischen Fernsehen. Dazu haben ServusTV und der ORF entsprechende Sublizenzvereinbarungen geschlossen, die die Ausstrahlungsrechte für...

mehr lesen

ORF 1

Play-off der UEFA Conference League in ORF 1: Donnerstag 21. August 2025, ab 18.40 Uhr

Conference-League-Konferenz in ORF 1 und ORF ON: Play-off mit WAC – Omonia FC und Györi ETO – Rapid Nächster spannender Fußball-Abend in ORF 1: Am Donnerstag, dem 21. August 2025, stehen ab 18.40 Uhr im Play-off der UEFA Conference League die beiden Spiele WAC gegen Omonia FC (Kommentator Thomas König) und Györi ETO – Rapid (Kommentar: Michael Bacher) in einer Konferenzschaltung auf dem Programm. Im Stream, etwa via ORF ON, sind die Spiele auch einzeln und komplett zu sehen. Im Studio...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt