Die „Soko Donau“ fragt sich am 4. März in ORF 1 „Cui Bono?“
Foto: ORF/Satel Film/Petro Domenigg
3. März 2025

Neue Folge schon jetzt auf ORF ON verfügbar; anschließend ein „Strizzi“ beim „CopStories“-Dacapo

Die Frage „Cui Bono?“ beschäftigt die „Soko Donau“ am Dienstag, dem 4. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON, wenn Lilian Klebow, Maria Happel, Brigitte Kren, Andreas Kiendl, Martin Gruber und Max Fischnaller rund um ein Opfer ermitteln, das aktenkundiger Staatsverweigerer und laut Angaben seines Umfelds einer geheimen Elite auf den Fersen war. Hat den Mann der Tod seines Sohnes aus der Bahn geworfen, oder hat er Zusammenhänge erkannt, die allen anderen bislang entgangen sind? Anschließend um 21.05 Uhr bekommen es die Kollegen in Ottakring in einem Dacapo-Fall der „CopStories“ mit dem ein oder anderen „Strizzi“ zu tun.

Mehr zu den Inhalten

„Soko Donau – Cui Bono?“ (Dienstag, 4. März, 20.15 Uhr, ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON)

Mit u. a. Julia Edtmeier, Christopher Schärf, Robert Schupp, Tanja Raunig, Josef Mohamed und Patrick Seletzky in Episodenrollen; Regie: Sophie Allet-Coche

Michael Horn (Patrick Seletzky) wird von seiner Exfreundin erschossen in seinem Haus aufgefunden, in seinem Mund eine Halskette mit sehr speziellem Anhänger. Laut Horns Polizeiakte war er Teil einer radikalen Bewegung, die Österreich als Staatsmacht nicht anerkennt, was er auch stets lautstark nach außen vertreten hatte. Seine Exfreundin berichtet, dass er einer geheimen Elite namens „Deep State“ auf der Spur war und seit dem Krebstod des gemeinsamen Sohnes völlig neben sich stand. Die „Soko“-Ermittler:innen finden heraus, dass diese beiden Umstände offenbar mehr miteinander zu tun haben, als es zunächst den Anschein hat – und machen eine schreckliche Entdeckung.

Die 19. Staffel von „Soko Donau“ ist eine Produktion von Satel Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria, Land Niederösterreich, der Cinestyria Filmcommission and Fonds sowie der Film Commission Graz.

„CopStories – Strizzi“ (Dienstag, 4. März, 21.05 Uhr, ORF 1 und ORF ON)

Mit u. a. Johannes Zeiler, Serge Falck, Fahri Yardim, Martin Zauner, Claudia Kottal, Kristina Bangert, Martin Leutgeb, Holger Schober, David Miesmer, Michael Steinocher und Cornelia Ivancan; Regie: Paul Harather

Eine schwerverletzte junge Prostituierte, Simone (Martina Ebm), wird von Kolleginnen auf der Polizeiinspektion abgeliefert. Helga (Kristina Bangert) und Leila (Claudia Kottal) starten ihre Ermittlungen und stoßen bald auf Boris (Aleksander Petrovic), den Zuhälter des Mädchens. Um Misshandlung geht es auch im Fall Benny Bruckner. Der siebenjährige Benny terrorisiert den Aufseher einer Fitnesshalle; Sylvester Thaler (Michael Steinocher) versucht das zu klären – nicht zuletzt, weil er bei der Tochter des Opfers Eindruck schinden möchte. Lukas (Lukas Moosbacher) und Altan (Fahri Yardim) wiederum sind an einer Raubüberfallserie dran, bei der die Täter scheinbar endlich einen Fehler gemacht haben und erwischt werden könnten. Altans Sorgen mit seinem Bruder Efe (Deniz Cooper) und seinem Cousin Dogan (Hakan Yavas) bleiben währenddessen Eberts (Martin Zauner), der immer noch Innendienst verrichten muss, nicht verborgen.

„CopStories“ ist eine Produktion der Gebhardt Productions GmbH im Auftrag des ORF.

„Soko Donau“ und „CopStories“ auf ORF ON streamen

Die neuen Folgen der 19. Staffel von „Soko Donau“ stehen bereits sieben Tage vor ihrer jeweiligen ORF-1-Ausstrahlung auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung, wo auch weitere Staffeln des ORF/ZDF-Krimi-Dauerbrenners sowie „CopStories“ abrufbar sind.

Verwandte Beiträge

ORF 1

70 Jahre Fernsehen, die lustigsten Momente, Fr 06. Juni , 20:15 ORF 1

Fanny Stapf und Andi Knoll begrüßen in der zweiten Folge der ORF-Reihe am 6. Juni in ORF 1 und auf ORF ON Karlich, Palfrader und KarlNachdem zum Auftakt die emotionalsten Augenblicke unter die Lupe genommen wurden, sind es nun „Die lustigsten Momente“ aus sieben Jahrzehnten rot-weiß-rotem Fernsehen, auf deren Spuren sich Fanny Stapf und Andi Knoll begeben. In der zweiten Folge der dreiteiligen Sendereihe „70 Jahre Fernsehen“ reisen die beiden am Freitag, dem 6. Juni 2025, um 20.15 Uhr in...

mehr lesen

ORF 1

FIFA Weltmeisterschaft Qualifikation Gruppe H: Österreich – Rumänien in ORF 1

Österreich startet im ORF gegen Rumänien in die WM-Quali, am 7. Juni um 20.15 Uhr live in ORF 1 Die Qualität der Fußball-Nationalmannschaft unter Ralf Rangnick macht es möglich: Die Chancen, erstmals seit 1998 wieder bei einer Fußball-Weltmeisterschaft dabei zu sein (der ORF hält die Rechte an den Spielen der WM in Kanada, Mexiko und den USA), stehen gut. Mit Rumänien, Bosnien und Herzegowina, Zypern und San Marino warten ausnahmslos Gegner auf die ÖFB-Elf, gegen die man zu favorisieren...

mehr lesen

ORF 1

Halbfinale bei „Dancing Stars“

Gastjurorin Barbara Meier und Show-Act des HSV Zwölfaxing in neunter Live-Show des ORF-Tanz-Events am 16. Mai in ORF 1 und auf ORF ONDie Spannung steigt, denn für die „Dancing Stars“ steht am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON das Halbfinale bevor. Auch diesmal müssen die verbleibenden vier Paare Paulus Bohl & Catharina Malek, Aaron Karl & Katya Mizera, Simone Lugner & Danilo Campisi sowie Anna Strigl & Herby Stanonik zwei Tänze präsentieren –...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt