Neuer „Soko Donau“-Fall in ORF 1 die „Waldesruh“
Foto: ORF/Satel Film/Petro Domenigg
17. Feber 2025

am 18. Februar in ORF 1
Schon jetzt auf ORF ON; danach „Liebesg’schichten“ zum Wiedersehen bei den „CopStories“

Mit seiner Theorie, dass eine bei einem Spaziergang gefundene, leere Grube ein Grab sein könnte, ist „Soko Donau“-Neuzugang Max Fischnaller am Dienstag, dem 18. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON zunächst allein. Doch es zeigt sich, dass tatsächlich etwas die „Waldesruh“ stört, nachdem bekannt wird, dass nach einem Verkehrsunfall ganz in der Nähe der ominösen Stelle der Sohn einer Unternehmerfamilie um sein Leben kämpft. Findet der „Soko“-Neuling gemeinsam mit Lilian Klebow, Maria Happel, Brigitte Kren, Andreas Kiendl und Martin Gruber einen Zusammenhang? In einem „CopStories“-Dacapo bekommen es die Polizei-Kolleginnen und -Kollegen aus Ottakring um 21.05 Uhr mit mehr oder weniger romantischen „Liebesg’schichten“ zu tun.

Mehr zu den Inhalten

„Soko Donau – Waldesruh“ (Dienstag, 18. Februar, 20.15 Uhr, ORF 1 und bereits jetzt auf ORF ON)

Mit u. a. Simone Heher, Johannes Zeiler, Nikolai Baar-Baarenfels, Charif Ounis, Stan Steinbichler, Eva Linder, Thomas Declaude und Erwin Hüttler in Episodenrollen; Regie: Sophie Allet-Coche

Wohlfahrts (Helmut Bohatsch) Nachfolger Julius Rubatsch (Max Fischnaller) stößt bei einem Waldspaziergang auf eine frisch ausgehobene, leere Grube, die wie ein Grab aussieht. Sollte hier eine Leiche entsorgt werden? Nachdem der Rest des „Soko“-Teams anfangs skeptisch ist, wird in der Nähe des Waldstücks ein Verkehrsunfall bekannt. Felix Jandl (Stan Steinbichler), Sohn einer Unternehmerfamilie, ist in der Nacht panisch aus dem Wald und direkt in ein Auto gerannt, er ringt im Krankenhaus um sein Leben. War er auf der Flucht, und wenn ja, vor wem? Hat der Unfall mit dem Streit zu tun, den er mit seinem Freund Marco (Nikolai Baar-Baarenfels) hatte? Und was hat das alles mit dem Grab zu tun? Doch dann zeigt sich, dass die Familie Jandl gar nicht so altruistisch ist, wie sie nach außen hin erscheinen mag, und als ein zweites Grab auftaucht, wird allen langsam klar, dass Julius mit seinem Verdacht goldrichtig lag.

Die 19. Staffel von „Soko Donau“ ist eine Produktion von Satel Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria, Land Niederösterreich, der Cinestyria Filmcommission and Fonds sowie der Film Commission Graz.

„CopStories – Liebesg’schichten“ (Dienstag, 18. Februar, 21.05 Uhr, ORF 1 und ORF ON)

Mit u. a. Johannes Zeiler, Serge Falck, Fahri Yardim, Martin Zauner, Claudia Kottal, Kristina Bangert, Martin Leutgeb, Holger Schober, David Miesmer, Michael Steinocher und Cornelia Ivancan; Regie: Christopher Schier

Eberts (Martin Zauner) und Altan (Fahri Yardim) müssen den Mord an einem jungen Inder aufklären, während sich Roman (Holger Schober) um Taxifahrer kümmert, die sich diskriminiert fühlen, und Matthias (Martin Leutgeb) den ungewöhnlichsten Taschendiebstahl seines Berufslebens zur Anzeige bekommt. Florian (David Miesmer) hat die unangenehme Aufgabe, einer Frau die Nachricht überbringen zu müssen, dass der Mann, gegen den sie ausgesagt hat, jetzt doch unerwartet wieder auf freiem Fuß ist und sich wahrscheinlich rächen will. Schließlich wird auch noch die Leiche von Theo (Theo Aschauer) – jenem Dealer, der Altans Bruder Efe (Deniz Cooper) das Leben schwer gemacht hat – zwischen Mülltonnen gefunden. Und damit fangen die Probleme erst an.

„CopStories“ ist eine Produktion der Gebhardt Productions GmbH im Auftrag des ORF.

„Soko Donau“ und „CopStories“ auf ORF ON streamen

Die neuen Folgen der 19. Staffel von „Soko Donau“ stehen bereits sieben Tage vor ihrer jeweiligen ORF-1-Ausstrahlung auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung, wo auch weitere Staffeln des ORF/ZDF-Krimi-Dauerbrenners sowie „CopStories“ abrufbar sind.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Play-off der UEFA Conference League in ORF 1: Donnerstag 21. August 2025, ab 18.40 Uhr

Conference-League-Konferenz in ORF 1 und ORF ON: Play-off mit WAC – Omonia FC und Györi ETO – Rapid Nächster spannender Fußball-Abend in ORF 1: Am Donnerstag, dem 21. August 2025, stehen ab 18.40 Uhr im Play-off der UEFA Conference League die beiden Spiele WAC gegen Omonia FC (Kommentator Thomas König) und Györi ETO – Rapid (Kommentar: Michael Bacher) in einer Konferenzschaltung auf dem Programm. Im Stream, etwa via ORF ON, sind die Spiele auch einzeln und komplett zu sehen. Im Studio...

mehr lesen

ORF 1

Free-TV-Premiere „Tausend Zeilen“ als Sommerkino-Highlight am 18.08. um 20:15 in ORF 1

Packender Medien-Thriller inspiriert vom Relotius-Skandal mit anschließender Begleitdokumentation „Erfundene Wahrheit:  Die Relotius-Affäre“ ,18. August 2025, um 20.15 Uhr Packender Thriller und satirische Komödie in einem – in Michael „Bully“ Herbigs vom „Relotius-Skandal“ inspirierten Film „Tausend Zeilen“ kommt Elyas M’Barek als Aufdeckerjournalist am Montag, dem 18. August 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON dem preisgekrönten Kollegen Lars Bogenius – gespielt von Jonas Nay...

mehr lesen

ORF 1

Formel 1 im ORF – viel Spannung beim 70. Grand Prix von Belgien, 25. bis 27. Juli 2025 live in ORF 1

Nach dem Red-Bull-Beben mit dem Rauswurf von Teamchef Christian Horner geht es direkt weiter mit (Highspeed-)Racing pur: Der Formel-1-Zirkus macht Halt in Spa – und das zum großen Jubiläum! Zum 70. Mal steigt der Große Preis von Belgien in den Ardennen, doch diesmal ist vieles anders. Auch sportlich spitzt sich alles zu: Oscar Piastri liegt in der Fahrerwertung nur noch acht Punkte vor Teamkollege Lando Norris – beim Sprint-Wochenende gibt es gleich doppelte Punktechancen! ORF 1 überträgt...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt