Tatort: Tyrannenmord
Foto: ORF/NDR/Marc Meyerbroeker
1. September 2024

Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz ermitteln im Hamburger Fall „Tyrannenmord“. Sonntag, 01. September 2024, 20:15 Uhr ORF 2.

„Tatort“ Hamburg: Ein „Tyrannenmord“ führt Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz auf das internationale diplomatische Parkett. Nachdem der 17-jährige Sohn eines Botschafters aus einem norddeutschen Elite-Internat verschwunden ist, taucht ein Erpresserschreiben auf, das das Duo in diesem Dacapo vor eine große Herausforderung stellt. Neben Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz sind in weiteren Rollen u. a. auch José Barros, Arash Marandi, Valerie Stoll, Anselm Ferdinand Bresgott, Katarina Gaub, Christian Erdmann, Riccardo Campione, Alexandra von Schwerin und Petra Morzé zu sehen. Regie bei diesem Fall führte Christoph Stark nach einem Drehbuch von Jochen Bitzer.

Mehr zum Inhalt

Falke (Wotan Wilke Möhring) und Grosz (Franziska Weisz) werden unter strikter Diskretion mit einer heiklen Aufgabe betraut: Der 17-jährige Juan Mendez (Riccardo Campione) ist aus einem feinen Internat verschwunden, in dem Prominenz und Eliten aus Wirtschaft und Politik ihre Kinder erziehen lassen. Juans Vater ist Botschafter eines autoritär regierten Landes, dessen Präsident gerade im Begriff ist, zu einem Staatsbesuch nach Deutschland zu kommen. Der fragwürdige Despot ist bekannt dafür, Oppositionelle und Journalisten verhaften und foltern zu lassen. Während Juans Freundin Hanna (Valerie Stoll) die schlimmsten Befürchtungen hat, vermutet sein bester Freund August (Anselm Ferdinand Bresgott), dass sich der der junge Mann lediglich den offiziellen Feierlichkeiten des Staatsbesuchs entziehen will. Was auch immer dahintersteckt, Juans Verschwinden bringt das Lehrer/innen-Ehepaar Bergson (Katarina Gaub und Christian Erdmann), das die Schule leitet, in Bedrängnis. Der gute Ruf der Schule ist ihr wichtigstes Kapital. Im Zuge der Ermittlungen von Falke und Grosz gerät der Personenschützer von Juan Mendez in Verdacht, vor allem, als ein Erpresserschreiben auftaucht: Juans Entführer versuchen, inhaftierte Regimegegner und Journalisten freizupressen …

Verwandte Beiträge

ORF 2

Österreich unter dem Regenbogen So, 15. Juni 2025, 23:05 Uhr ORF 2

Der Film „Österreich unterm Regenbogen“ von Robert Styblo bietet sowohl eine historische Perspektive auf die LGBTQIA+ Bewegung seit über 60 Jahren in Österreich, als auch einen Einblick in die lebhafte queere Kultur von heute.Er ist eine Hommage an diejenigen, die den Weg geebnet haben und diejenigen, die die queere Gemeinschaft heute stärken. Thematisiert wird, warum die Abschaffung der Verbotsgesetze und die Entwicklung der eingetragenen Partnerschaft und Ehe für alle in Österreich...

mehr lesen

ORF 2

aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert Freitag, 13. Juni 2025, 21:20 Uhr ORF 2

Live – zeitversetzt aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert 2025 in ORF 2Inmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie von Schloss Schönbrunn und der Gloriette ist das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker geprägt von der Idee Klassik für Alle zu ermöglichen. Es wird ein Abend voller Premieren, denn zum ersten Mal wird der bekannte russische Dirigent Tugan Sokhiev am Pult der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn stehen, der polnische Star-Tenor...

mehr lesen

ORF 2

Tatort: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln in ORF-2-Premiere

von Rupert Hennings Österreich-Fall „Wir sind nicht zu fassen!“ ist ab TV-Ausstrahlung am Sonntag, dem 1. Juni, um 20.15 Uhr auch auf ORF ON verfügbar. Bei einer Demonstration in der Wiener Innenstatt hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, Ausschreitungen zu verhindern und die Demo ordnungsgemäß aufzulösen. Auf der Straße flattern noch Flugblätter mit dem Slogan „Wir sind nicht zu fassen!“ herum. Und jetzt liegt dort am Straßenrand ein junger Mann. Sein Kopf in einer Blutlache, die...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt