„Die große Chance – Let’s sing and dance“
Foto: ORF/Hans Leitner
8. März 2024

Neue Staffel der ORF-Erfolgsshow ab 8. März in ORF 1.

Ein Land zeigt, was es kann – Bühne frei für „Die große Chance – Let’s sing and dance“! Ab 8. März 2024 begrüßen Fanny Stapf und Andi Knoll freitags um 20.15 Uhr die besten Talente Österreichs zu ihrer großen Chance in ORF 1: Sänger:innen und Tänzer:innen des Landes zeigen ihr Können – ob bei Pop oder Oper, Poetry Slam oder Rap, Rock, Schlager oder Volksmusik, Hiphop oder Ballett, Standardtanz oder Contemporary, Stepptanz oder Volkstanz. Auf den oder die Sieger:innen wartet im Finale am 17. Mai 2024 ein Gewinn von 50.000 Euro.

Eine wechselnde hochkarätige Dreier-Jury entscheidet über den Aufstieg in die Semifinal-Shows, wo dann das Publikum mitentscheidet, wer ins Finale einzieht. Mit dabei sind u. a. Josh., Katharina Straßer, Bernhard Speer, Simone, Thorsteinn Einarsson, Missy May, Barbara Meier, Mark Seibert, Tina Naderer, Leona König, Cesár Sampson, Sasa Schwarzjirg, Maria Angelini-Santner und Marc Pircher.

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Mit der neuen TV-Show ,Let’s sing and dance’ haben wir unsere erfolgreiche Marke ,Die große Chance’ innovativ und kreativ weiterentwickelt – ein Zeugnis unserer kontinuierlichen Hingabe an qualitativ hochwertige Unterhaltung im ORF. Bereits die vergangenen Staffeln haben große Stars hervorgebracht, den neuen Talenten wünsche ich gutes Gelingen und viel Spaß auf der großen TV-Bühne!“

ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger: „Es ist unglaublich, wie viele Talente sich für ‚Die große Chance‘ beworben haben. Und die Qualität der Bewerber:innen hat unsere Jury nicht nur beeindruckt, sondern wahrlich ‚umgehaut‘ und zum Staunen gebracht! Das wird für das Publikum richtig schwer werden, hier eine Siegerin oder einen Sieger auszuwählen.“

„Die große Chance“ – barrierefrei und multimedial

Wie bereits vorhergehende ORF-Shows wird auch „Die große Chance – Let’s sing and dance“ in ORF 1 umfassend barrierefrei ausgestrahlt: ORF TELETEXT bietet auf Seite 777 Untertitel für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer:innen an und zusätzlich werden alle zehn Sendungen für das blinde und sehbehinderte Publikum in einer Audioversion zur Verfügung stehen. Die Emotionen auf der Showbühne werden durch erfahrene Audiokommentatorinnen und -kommentatoren so auch für Menschen mit Sehbehinderung live erlebbar gemacht. Deren Aufgabe ist es, all das, was ihrem Publikum verborgen bleibt, durch akustische Bildbeschreibungen zu transportieren: etwa das Aussehen der Kostüme und die Choreografie der Tänze, Gestik, Mimik und Showeffekte. Hörbar wird dieser Live-Audiokommentar auf der zweiten Tonspur, die über die Fernbedienung einzustellen ist.

Die barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at und in der ORF-TVthek-App sechs Monate als Video-on-Demand abrufbar.

Auch online können Fans mitverfolgen, wie sich die Kandidatinnen und Kandidaten bewähren bzw. wer „Die große Chance“ nutzen kann: Live-Streams aller Sendungen werden auf der ORF-TVthek bereitgestellt. Videos-on-Demand stehen auf ORF ON und in der ORF-TVthek-App im Rahmen einer eigenen Lane zur Verfügung – alle Folgen bleiben nach der TV-Ausstrahlung jeweils für sechs Monate online, und es wird auch exklusives Videomaterial von den Kandidatinnen und Kandidaten geben. Aktuelle Storys und Hintergrundinfos rund um die potenziellen Gesangs- und Tanzstars, die prominente Jury und die Shows selbst bietet z. B. tv.ORF.at im Rahmen eines redaktionellen Schwerpunkts. Auch der ORF TELETEXT informiert in seinem TV-Magazin aktuell über „Die große Chance – Let’s sing and dance“.

Die Mitmach-Seite mein.ORF.at erweitert das Online-Angebot rund um „Die große Chance“ und bietet mit laufend neuen Aktionen, Gewinnspielen und interaktiven Elementen die perfekte Begleitung für den TV-Abend. Fans können mit eigenen WhatsApp-Sticker-Paketen, Instagram-Filtern und Wallpapers für das Smartphone ihre Unterstützung für die DGC-Acts zeigen.

#ORFdgcAuf den ORF-Social-Media-Accounts gibt es zahlreiche Infos zur Show sowie zu den Kandidatinnen und Kandidaten. Neben den ORF-Facebook-Seiten (@ORF sowie @ORF1) blicken auch die ORF-Instagram-Accounts (@ORF und @echt.orf1) hinter die größte Casting-Bühne Österreichs. Während der Staffel findet das Publikum neben den Highlights aus der Sendung auch Interviews und Einblicke in Proben unter dem Hashtag #ORFdgc.

Alle Auftritte der ersten sechs Sendungen sind in voller Länge am jeweiligen Sendungstag ab 20.15 Uhr auf ORF ON und in der TVthek-App abrufbar.

Verwandte Beiträge

ORF 1

Erste Entscheidung bei den „Dancing Stars“ am 21. März live in ORF 1 und auf ORF ON

mit Gastjuror:in Tom Neuwirth alias Conchita WurstVon Samba über Tango bis Wiener Walzer – die Songs und Tänze der zweiten Live-Show Wer tanzt in die nächste Runde? Am Freitag, dem 21. März 2025, ab 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON wird es für die „Dancing Stars“ so richtig ernst, denn in der zweiten Ausgabe des ORF-Tanzevents muss erstmals in dieser Staffel ein Paar die Show verlassen. Vor der ersten Entscheidung werden Paulus Bohl & Catharina Malek, Julia Cencig & Patrick...

mehr lesen

ORF 1

Die „Dancing Stars“-Promis zwischen Flashback, Vorfreude,

.. Lust und Lampenfieber ..Erste Live-Show der 16. Staffel des ORF-Tanz-Events am 14. März in ORF 1 und auf ORF ON Die Spannung steigt, denn in wenigen Tagen geht es los: Ab Freitag, dem 14. März 2025, erobern die zehn neuen „Dancing Stars“ jeweils freitags um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON wieder den legendären Ballroom. Und auch wenn in der ersten Sendung noch keines der Paare die Show verlassen muss – Jurywertung und Publikumsvoting für den ersten Solotanz werden in die zweite Ausgabe...

mehr lesen

ORF 1

Michou Friesz und Robert Palfrader im „Totenfrau“-Finale in ORF 1

und vorab auf ORF ONAm 10. März am ORF-1-Premierenmontag, ab 20.15 Uhr: Die finalen Folgen 5 und 6 der zweiten Staffel des ORF/Netflix-Serienevents Für die „Totenfrau“ – Anna Maria Mühe als Bestatterin Brünhilde Blum – beginnt am ORF-1-Premierenmontag, am 10. März 2025, um 20.15 und 21.05 Uhr in den beiden finalen Folgen der zweiten Staffel des ORF/Netflix-Serienevents ein Wettlauf gegen die Zeit: Sie konnte ihre entführte Tochter Nela immer noch nicht finden – und auch ein Übergabetreffen...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt