Toni Polster – Abseits des Strafraums
Foto: ORF/DMG Film
5. März 2024

Mittwoch, 06. März 2024, 20:15 Uhr ORF 1. Die unbeugsame Fußballlegende wird 60.

Vom Wiener Gemeindebau in die Welt und wieder retour. Wir zeichnen Toni Polsters bewegtes Leben zwischen Höhenflug und Bodenständigkeit, zwischen Anbetung und Anfeindung nach. Von der Wiener Austria bis zu seinem Trainer Engagement bei der Wiener Viktoria. Anlässlich seines 60. Geburtstags widmen wir Polster einen zutiefst persönlichen Film, der den Menschen hinter der Kultfigur zeigt. Der Rekordtorschütze der Österreichischen Nationalmannschaft kehrt an die prägendsten Orte seines Lebens zurück: in den Innenhof des Gemeindebaus, wo er einst das Kicken gelernt hat. Nach Sevilla, wo er nicht nur fußballerisch die größten Erfolge gefeiert hat, sondern auch privat mit seiner Hochzeit und der Geburt seines ersten Kindes in Spanien. Nach Köln und zum SV Weiden, wo er neben seinen spielerischen auch zunehmend seine Qualitäten als Entertainer entdeckt. Wir besuchen mit Toni Polster das Praterstadion, um den entscheidendsten Moment seiner Karriere Revue passieren zu lassen, jenes legendäre WM-Qualifikationsspiel gegen die DDR, bei dem er erst vom ganzen Stadion ausgebuht und am Ende nach drei Toren als Retter der Nation bejubelt wurde. Diese sportliche und emotionale Ausnahmesituation für Toni Polster machte deutlich, dass weder Speichelleckerei noch Spott, weder Jubel noch die größte Häme den Unbeugsamen von seinem Weg abbringen konnten. Wir gehen auch der Frage nach, welche Rolle seine ungefilterte, unverstellte Art dabei bis heute spielt. Seine Familie und viele Wegbegleiter seiner bewegten Karriere zollen „Toni Polster Fußball Gott“ Tribut. Während unserer Dreharbeiten hat Toni Polster auch sein wohl dramatischstes Spiel, seine Schwere Erkrankung zum Jahreswechsel gewonnen und sozusagen ein zweites Leben begonnen. Seinen Humor und die positive Lebenseinstellung hat er sich immer bewahrt – dies zeigt sich auch bei der Begegnung mit seinem Freund und „Schmäh Bruder“ Alex Kristan. Toni Polster 60 Jahre und kein bisschen leise – ein Porträt über „an scheenan Buam“

Regie Peter Koköfer Martin S. Pusch Produzent Lukas Sturm Ein Produktion des ORF hergestellt von DMG Mediengesellschaft

Verwandte Beiträge

ORF 1

Die „Soko Donau“ ermittelt am 8. April in ORF 1 im „Blaulichtmilieu“

Neuen Fall schon jetzt auf ORF ON streamen; auf die „Soko Kitzbühel“ wartet im Dacapo um 21.05 Uhr „Ein neues Leben“Nach einem Doppelmord an zwei Kollegen in der Steiermark führt ein neuer Fall die „Soko Donau“ am Dienstag, dem 8. April 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON ins „Blaulichtmilieu“. Das Team kann schnell einen Hauptverdächtigen ausmachen, doch es zeigt sich für Lilian Klebow, Martin Gruber, Andreas Kiendl, Brigitte Kren, Maria Happel und Max Fischnaller,...

mehr lesen

ORF 1

Erste Entscheidung bei den „Dancing Stars“ am 21. März live in ORF 1 und auf ORF ON

mit Gastjuror:in Tom Neuwirth alias Conchita WurstVon Samba über Tango bis Wiener Walzer – die Songs und Tänze der zweiten Live-Show Wer tanzt in die nächste Runde? Am Freitag, dem 21. März 2025, ab 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON wird es für die „Dancing Stars“ so richtig ernst, denn in der zweiten Ausgabe des ORF-Tanzevents muss erstmals in dieser Staffel ein Paar die Show verlassen. Vor der ersten Entscheidung werden Paulus Bohl & Catharina Malek, Julia Cencig & Patrick...

mehr lesen

ORF 1

Die „Dancing Stars“-Promis zwischen Flashback, Vorfreude,

.. Lust und Lampenfieber ..Erste Live-Show der 16. Staffel des ORF-Tanz-Events am 14. März in ORF 1 und auf ORF ON Die Spannung steigt, denn in wenigen Tagen geht es los: Ab Freitag, dem 14. März 2025, erobern die zehn neuen „Dancing Stars“ jeweils freitags um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON wieder den legendären Ballroom. Und auch wenn in der ersten Sendung noch keines der Paare die Show verlassen muss – Jurywertung und Publikumsvoting für den ersten Solotanz werden in die zweite Ausgabe...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt