„Wiener Opernball“ im ORF 
Foto: ORF/Wiener Staatsoper/Michael Pöhn/Roman Zach-Kiesling
8. Feber 2024

„Alles tanzt“ eröffnet am 8. Februar um 20.15 Uhr den TV-Ballabend


Der 66. Wiener Opernball startet am 8. Februar um 20.15 Uhr, übertragen vom ORF mit einem umfangreichen Programm, das Höhepunkte der Ballsaison präsentiert. Moderiert von Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl, Andi Knoll und Marion Benda, begleitet von Kommentaren von Christoph Wagner-Trenkwitz und Karl Hohenlohe. Am folgenden Tag, dem 9. Februar, gibt es um 20.15 Uhr eine Rückblicksendung mit Lilian Klebow. Die Übertragung, verantwortet von Heidelinde Haschek, nutzt 20 Kameras, um den Ball aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen. Der Ball unterstützt auch dieses Jahr die Initiative ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH. Zusätzliche Berichte und Sendungen rund um den Opernball werden im ORF und auf weiteren Kanälen angeboten, einschließlich barrierefreier Zugänge für seh- und hörbeeinträchtigte Menschen. Der Ball wird auch von ORF III mit einem Schwerpunkt auf die Wiener Ballkultur und von ORF KIDS mit einem Besuch der Ballettakademie begleitet.

Der Opernball-Abend am 8. Februar ab 20.15 Uhr in ORF 2 und 3sat:

  • 20.15 Uhr: Eröffnung des Ballabends mit „Wiener Opernball 2024 – Alles tanzt“
  • 21.05 Uhr: „Wiener Opernball 2024 – Ankunft der Gäste“
  • 21.45 Uhr: „Wiener Opernball 2024 – Die Eröffnung“
  • 22.55 Uhr: „ZIB 2“
  • 23.05 Uhr: „Wiener Opernball 2024 – Das Fest“

Verwandte Beiträge

ORF 2

Österreich unter dem Regenbogen So, 15. Juni 2025, 23:05 Uhr ORF 2

Der Film „Österreich unterm Regenbogen“ von Robert Styblo bietet sowohl eine historische Perspektive auf die LGBTQIA+ Bewegung seit über 60 Jahren in Österreich, als auch einen Einblick in die lebhafte queere Kultur von heute.Er ist eine Hommage an diejenigen, die den Weg geebnet haben und diejenigen, die die queere Gemeinschaft heute stärken. Thematisiert wird, warum die Abschaffung der Verbotsgesetze und die Entwicklung der eingetragenen Partnerschaft und Ehe für alle in Österreich...

mehr lesen

ORF 2

aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert Freitag, 13. Juni 2025, 21:20 Uhr ORF 2

Live – zeitversetzt aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert 2025 in ORF 2Inmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie von Schloss Schönbrunn und der Gloriette ist das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker geprägt von der Idee Klassik für Alle zu ermöglichen. Es wird ein Abend voller Premieren, denn zum ersten Mal wird der bekannte russische Dirigent Tugan Sokhiev am Pult der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn stehen, der polnische Star-Tenor...

mehr lesen

ORF 2

Tatort: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln in ORF-2-Premiere

von Rupert Hennings Österreich-Fall „Wir sind nicht zu fassen!“ ist ab TV-Ausstrahlung am Sonntag, dem 1. Juni, um 20.15 Uhr auch auf ORF ON verfügbar. Bei einer Demonstration in der Wiener Innenstatt hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, Ausschreitungen zu verhindern und die Demo ordnungsgemäß aufzulösen. Auf der Straße flattern noch Flugblätter mit dem Slogan „Wir sind nicht zu fassen!“ herum. Und jetzt liegt dort am Straßenrand ein junger Mann. Sein Kopf in einer Blutlache, die...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt