Tatort: Krank
ORF/Lotus Film/Anjeza Cikopano
12. November 2023

Krassnitzer und Neuhauser in Dacapo des Austro-Falls „Krank“ zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden am Sonntag, 12.11.2023 – 20:15 Uhr.

In einem Dacapo von Rupert Hennings ORF-„Tatort“-Fall „Krank“ geraten Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser mitten in einen Glaubenskrieg zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden: Als ein kleines Mädchen nach dem Einsatz sogenannter „sanfter Medizin“ ums Leben kommt, schlägt das hohe Wellen, und es entbrennt ein erbitterter, hochemotionaler Streit. Denn auf der Suche nach Heilung sind Menschen bereit, sämtliche Grenzen zu überschreiten – und schrecken dabei vielleicht auch vor Gier, Erpressung und Korruption nicht zurück. Neben dem rot-weiß-roten Ermittler-Duo standen u. a. auch Thomas Stipsits, Günter Franzmeier, Dominik Warta, Erik Jan Rippmann, Sabine Timoteo, Peter Raffalt und Sona MacDonald vor der Kamera. Rupert Henning zeichnet sowohl für Regie als auch Drehbuch verantwortlich. Die Dreharbeiten gingen im Spätsommer 2019 in Wien über die Bühne. „Tatort – Krank“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Lotus-Film.

Mehr zum Hintergrund und zum Inhalt

Als ein kleines Mädchen nach dem Einsatz sogenannter „sanfter Medizin“ ums Leben kommt, schlägt das hohe Wellen, und es entbrennt ein erbitterter, hochemotionaler Streit. Hätte sie wirklich sterben müssen, oder hätte sie bei anderer Behandlung vielleicht gerettet werden können? Hat sich ihr Vater, ein namhafter Vertreter der Alternativmedizin und Mitgründer des Unternehmens „Medicina Lenia“, bei der Behandlung seiner Tochter schuldig gemacht? Ein Gerichtsverfahren spricht ihn von derlei Vorwürfen frei. Doch dann wird er unmittelbar nach seinem Freispruch ermordet. Die Ermittlungen von Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) führen sie zu erschütterten Familienmitgliedern, überzeugten Heilspropheten und skrupellosen Machenschaften.

So gerät das Wiener Ermittlungsduo mitten in einen Glaubenskrieg, bei dem es nicht um Religionen im ursprünglichen Sinn geht, sondern vielmehr um etwas, das für jeden Menschen von existenzieller Bedeutung ist: Gesundheit. Der Kampf zwischen den Vertreterinnen bzw. Vertretern der sogenannten Schulmedizin und den Anhängerinnen bzw. Anhängern alternativer Heilmethoden wird mit geradezu fanatischer Härte geführt – und am Ende lässt die profitabelste aller Branchen alle moralischen Grenzen verschwimmen …

Verwandte Beiträge

ORF 2ORF III

Die ORF-„Sommergespräche 2025“: Auftakt mit Leonore Gewessler, Die Grünen 11.08. in ORF 2

Am 11. August um 21.00 Uhr in ORF 2 mit aktueller Umfrage, Analyse in der „ZIB 2“, „Sommer(nach)gespräche mit Lou Lorenz-Dittlbacher“ in ORF III Auftakt für die ORF-„Sommergespräche 2025“: In der heurigen Ausgabe der „Sommergespräche“ feiert ORF-Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer sein Debüt als Gastgeber des wichtigsten und meistdiskutierten Interview-Formats des Landes. Schauplatz aller fünf Gespräche ist nach zwei Jahren auswärts (im Parlament bzw. am Traunsee) wieder der ORF-Mediencampus,...

mehr lesen

ORF 2

Salzburger Festspiele 2025: Opernpremiere „Maria Stuarda“ am 1. August live-zeitversetzt in ORF 2 und auf ORF ON

Lisette Oropesa und Kate Lindsey als Widersacherinnen; danach: „Universum History: Kampf der Königinnen – Mary Stuart vs. Elizabeth I.“ – ab 21.20 Uhr Das nächste große Festspielhighlight aus Salzburg im ORF! Am Freitag, dem 1. August 2025, feiert die Neuinszenierung von Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ im Großen Festspielhaus Premiere – ein Meisterwerk des Belcanto, das die tragische Auseinandersetzung zweier ikonischer Monarchinnen mit all ihrer emotionalen Intensität und...

mehr lesen

ORF 2

„Universum“ präsentiert ab 29. Juli Teil 1 – „Majestätische Berge“ – um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

„Faszination Europa“: Ab 29. Juli 2025 widmet sich der preisgekrönte Regisseur Christian Baumeister in der neuen sechsteiligen „Universum“-Reihe „Faszination Europa“ (ORF-Bearbeitung: Dylan Whiting) jeweils am Dienstag um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON den vielen Naturwundern unseres Kontinents. Europa bedeckt rund zwei Prozent der Erdoberfläche und ist damit der zweitkleinste Kontinent unseres Planeten. Trotzdem kann sich die eindrucksvolle...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt