Romantisch wildes Walsertal – Unterwegs mit Richard Deutinger
© Brigitte Erhart / Degn Film / ServusTV
28. September 2023

„Heimatleuchten“ am Fr., 29.09., ab 20:15 Uhr bei ServusTV Österreich.

Bunte Blumenwiesen, steile Berghänge und wildromantische Gipfel prägen das Große Walsertal. Die Menschen leben bescheiden, aber zufrieden – im Einklang mit der Natur. „Lütschü und vehnärrsch“ – menschenscheu und viehnärrisch – so beschreiben sich die Walser selbst. Ob das auch wirklich so ist, findet Richard Deutinger auf seinem Streifzug durch die Region heraus.

Steile Berghänge und hochgelegene Alpen fordern von den Bergbauern vollen Einsatz. Sie schaffen die Arbeit mit großem Fleiß, vergessen dabei aber nicht auf Geselligkeit und Lebensfreude. „Luschtig gläbt ond selig gschtorba, ischt dam Teifl d Rächnig verdorba“, heißt es im Großen Walsertal. Was das heißt? „Heimatleuchten“ verrät es.

Die besondere Landwirtschaft des Kleinwalsertals
Die Walser machten das V-Tal urbar und brachten die bis heute praktizierte Form der Dreistufen-Landwirtschaft mit. Daher wurde es vor 20 Jahren zum ersten Unesco-Biosphärenpark Österreichs ernannt. Jahrhundertelang lebte man im Großen Walsertal fast gänzlich abgeschieden und das hat seine Spuren hinterlassen. So entdeckt Richard Deutinger auf seiner Reise von der Alpenstadt Bludenz bis nach Fontanella eine eigenständige Kultur, Dialekte und Lebensphilosophie. „Lütschü und vehnärrsch“ – auf gut Deutsch menschenscheu und viehnärrisch – so beschreiben sich die Walser selbst. Ersteres stimmt gar nicht, wie Richard Deutinger auf seinem Streifzug durch den Biosphärenpark herausfindet, zweiteres sehr wohl: Die Walser sind vernarrt in ihr Vieh. Bester Ausdruck dafür ist der Walserstolz, ein köstlicher Bergkäse, den unteren anderen Bernhard Domig auf der Alpe Laguz erzeugt.

Ein Sonntagskind der Gemeinde
Ein „Sonntagskind“ im wahrsten Sinn des Wortes ist Josef Türtscher, der Obmann der Walservereinigung. Er ist in der Gemeinde Sonntag zur Welt gekommen, hat sein Leben dort verbracht und bewirtschaftet die schroffen Berghänge mit Leidenschaft. Doch nicht jedes Kräutlein kommt auf den Speiseplan des Viehs – auf den reich blühenden Wiesen und Weiden des Biosphärenparks wird handverlesener Bergtee geerntet und direkt im Tal verkauft. Und wem der Tee nicht hilft, dem sei ein Ausflug nach Bad Rothenbrunnen empfohlen – der Legende nach hilft die Quelle bei Rheuma, auf jeden Fall hilft die entschleunigte Sommerfrische am Talschluss der Seele!

Das geistige und kulturelle Zentrum
Geistiges und kulturelles Zentrum im Tal ist die Propstei St. Gerold – Richard kann sich bei einem Rundgang überzeugen, mit wieviel Humor und Weltoffenheit Propst Martin Werlen die Begegnungsstätte mit 1000-jähriger Geschichte führt. Ein wesentlicher Bestandteil der Walser-Identität sind ihre Trachten. Ilga Bickel – zusammen mit ihrem Mann Ernst – ist stolze Trägerin der traditionellen Kleidungsstücke und fertigt sie in ihrem „Nähstübli“ in Handarbeit noch selbst. Zudem kuratiert sie die Trachtenausstellung im Museum Großes Walsertal, und weiß einiges über die Bedeutung des „“Walserhemdli“ für Neugeborene im Tal.

Ein echter Walser
Ein echter Walser ist auch Emil Burtscher, früher Gendarm und erfolgreicher Sportschütze, der immer schon eine große Vorliebe für den Dialekt seiner Heimat und fürs Holz gehegt hat. Mit 82 Jahren werkt der Autodidakt in Sachen Holzverarbeitung immer noch eifrig in seiner Werkstatt, stellt Holzschindeln, Sensenstiele, Dachrinnen und sogar Musikinstrumente her. Und ganz nebenbei ist er auch unter die Autoren gegangen – „So redma bi önsch“ ist ein Buch voller Geschichten vom Aufwachsen im Großen Walsertal – selbstredend im Dialekt!

Zum Abschluss geht´s ins Dorfstübli nach Fontanella – dort beweisen vom Bürgermeister abwärts die Einheimischen, dass Fontanella zurecht den Namen Musikantendorf trägt!

Verwandte Beiträge

ServusTV Österreich

Die MotoGP in Portugal – LIVE ab Sa., 08.11., ab 11:40 Uhr bei ServusTV

Grand Prix von Portugal: Qualifying und Sprint am Sa., 08.11., ab 11:40 Uhr; Rennen am So., 09.11., ab 11:20 Uhr Vor dem ultimativen Showdown setzt die MotoGP auf der atemberaubendsten Rennstrecke im gesamten WM-Kalender ein weiteres spektakuläres Highlight. ServusTV und ServusTV On übertragen den Grand Prix von Portugal LIVE. Eine einzigartige Achterbahn mit den großen Höhenunterschieden, vielen blinden Stellen, einem nach innen und außen hängenden Layout, vielen Kompressionen, aber ohne...

mehr lesen

ServusTV Österreich

UEFA Champions League – Highlights des 2. Spieltags: Di., 30.09., ab 23:15 Uhr bei ServusTV

Di., 30.09., ab 23:15 Uhr: Mit David Alaba, Konrad Laimer und Mourinhos Heimkehr an die Stamford Bridge der 2. Spieltag der Königsklasse hat es in sich: David Alaba ist mit Real Madrid beim Meister aus Kasachstan gefordert, Konrad Laimer muss mit dem FC Bayern auf Zypern ran und José Mourinho kehrt als neuer Trainer von Benfica zu seinem Ex-Klub Chelsea zurück. ServusTV zeigt alle Tore und Highlights der Dienstag-Spiele in der UEFA Champions League. Gleich acht ehemalige Sieger...

mehr lesen

ServusTV Österreich

„Sport und Talk Spezial“ aus dem Gartenbaukino, Montag 13. Oktober, ab 21:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On

Marco Odermatt, Aleksandar Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr bei „Sport und Talk Spezial“ aus dem Gartenbaukino zum Leinwandstart von „Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough“ begrüßt ServusTV-Sportchef Christian Nehiba in einer Sondersendung von „Sport und Talk“ die Abfahrtsstars im Wiener Gartenbaukino. Ein Jahr lang haben die Macher des preisgekrönten Films „Streif – One Hell of a Ride“ die Superstars der alpinen Königsdisziplin begleitet, um Höhen und Tiefen, große Triumphe,...

mehr lesen

Partner-Senderlogos der Österreichliste
Partner-Senderlogos der Österreichliste

Senderliste
TV-Geräte

Senderliste
SAT-Receiver