Universum: Wildnis, Whisky, Highlands – Schottlands Quell des Lebens
ORF/Maramedia/Fergus Gill
1. August 2023

„Wildnis, Whisky, Highlands“: „Universum“ präsentiert „Schottlands Quell des Lebens“Am 1. August um 20.15 Uhr in ORF 2.

Saftig, grün und märchenhaft: Ob in den Highlands oder auf den Inseln – Schottland, im Norden Großbritanniens, bietet den idealen Lebensraum für Wildtiere. Neben den atemberaubenden Landschaften lässt ein landestypisches Elixier das Herz vieler Menschen höherschlagen: der schottische Whisky. „Universum“ zeigt Schottland von der Insel Islay im Westen über die Highlands bis zu den Landschaften der Grafschaft von Perth im Osten. Die Dokumentation „Wildnis, Whisky, Highlands – Schottlands Quell des Lebens“ der Filmemacher Stephen Moss und Nigel Pope (ORF-Bearbeitung: Margarita Pribyl) folgt den tierischen Bewohnern am Dienstag, dem 1. August 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 im Kreislauf der Jahreszeiten.

Die Whisky-Brennereien werden nicht selten von tierischen Bewohnern besucht. Scheinbar unbeeindruckt von den merkwürdigen Vorgängen, bei denen Hefe, Wasser und Malz in den Gärbottich gefüllt werden, nisten Schwalben in einer ruhigen Ecke. Im Sommer kommt ein weiterer Untermieter samt Familie: ein Baummarder. Er ist klein, wendig und elegant. Das smarte Säugetier ist der Top-Jäger im schottischen Wald. Das Baummarder-Weibchen hat Junge bekommen, drei wohlgeratene Nachkommen. Sie haben ein gemütliches „Loft“ in einem der Nebengebäude der Whisky-Brennerei bezogen. Das Dämm-Material im Dachstuhl ist bequeme Schlafstatt ebenso wie ideales Spielzeug für die aufgeweckten Marderjungen. Im Juli werden sie noch gesäugt, doch in ein paar Wochen werden sie losziehen, um ihr neues Zuhause – den Wald – zu erkunden. In der unmittelbaren Umgebung von einer der Brennereien fühlen sich Eichhörnchen besonders wohl. Denn die Whisky-Produzenten legen regelmäßig Futter für die zierlichen Nager aus. Nun müssen die emsigen Eichhörnchen die begehrten Nüsse zwischen den blauen Glockenblumen nur noch finden. Ein Bild wie aus einem Märchen. Gleich daneben entsteht aus Gerste, Hefe und Wasser das weltberühmte „flüssige Gold“.

Am Spey, dem drittlängsten Fluss Schottlands, zeigt ein Fischadler seine spektakulären Künste. Im Flug schnappt er sich mit seinen dicken Krallen die Fische. Doch nicht nur für die fette Beute ist es ein Kampf ums Überleben. Auch der Fischadler muss aufpassen, dass ihn der panische Fisch nicht mit nach unten in die Tiefen des Wassers zieht. Nasses Gefieder könnte ihm zum Verhängnis werden. In den Hügeln, hinter einem reißenden Wasserfall, hat ein Wasseramsel-Pärchen im Frühling sein Nest für die Küken eingerichtet. Das ständig hinabstürzende Wasser ist ein guter Schutz gegen Feinde. Flink, wie Torpedos, müssen die Singvögel an den Fluten vorbei, um die hungrigen Schnäbel zu stopfen. Im Herbst beginnen die Lachse ihre anstrengende Wanderung, um dort neues Leben zu schaffen, wo sie einst selbst geboren wurden. Um zu ihren Laichplätzen in den Quellgebieten oben in den Highlands zu gelangen, müssen sie den Wasserfall überwinden.

Ob für paarungswillige Frösche oder balzende Auerhähne, ob für die Kämpfe der Rothirsche oder das Reh mit seinem Kitz: Schottlands Wildnis bietet einer vielfältigen Tierwelt ausreichend Platz. „Uisge beatha“ bedeutet in Schottland das „Wasser des Lebens“. Dieses Wasser als Lebensquell wird in Schottland im Frühjahr „gesegnet“. Dabei vergessen die Schotten nicht, dem Fluss etwas von dem zurückzugeben, was aus ihm entstanden ist: einen Schluck schottischen Whisky.

Verwandte Beiträge

ORF 2

ORF-Premiere: Tatort „Blinder Fleck“

ORF-Premiere für „Blinder Fleck“: Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler ermitteln in Zürich. War der Täter ein skrupelloser Investor, ein rechtsradikaler Aktivist oder jemand ganz anderer? Ein „Blinder Fleck“ beschäftigt Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler im neuen Schweizer „Tatort“ am Sonntag, dem 24. September, um 20.15 Uhr in ORF 2, wenn das Duo alles gibt, um ein sechsjähriges Mädchen zu schützen, das Zeuge eines Dreifachmordes war, dem unter anderem seine Eltern zum Opfer gefallen...

mehr lesen

ORF 2

ORF-Premiere: Die Toten vom Bodensee

"Die Toten vom Bodensee: Der Nachtalb" - Ein Fall voller Rätsel und Spannung am Sonntag, den 17. September, um 20:15 Uhr in ORF 2. Heute Sonntag, den 17. September, um 20:15 Uhr in ORF 2, können alle Krimifans wieder voll auf ihre Kosten kommen, wenn Matthias Koeberlin und Alina Fritsch in "Die Toten vom Bodensee: Der Nachtalb" erneut in action treten. Diesmal geraten sie in einen Fall, der nicht nur ihre Ermittlerfähigkeiten auf die Probe stellt, sondern auch ihre zwischenmenschliche...

mehr lesen

ORF 2

ORF-Premiere: Tatort „Erbarmen, zu spät“

Heute: ORF-Premiere: Broich und Koch im Frankfurter Krimi „Erbarmen, zu spät“ auf Spurensuche. „Erbarmen, zu spät“ ist der Titel des neuesten Frankfurter „Tatort“, an den Margarita Broich und Wolfram Koch am Sonntag, dem 10. September, um 20.15 Uhr in ORF 2 gerufen werden. Die Ermittlungen rund um einen verschwundenen Polizisten führen das Duo in dessen Waldhaus, wo die Dinge eine überraschende Wendung nehmen. Besonders, als sich herausstellt, dass ein alter Bekannter in die Angelegenheit...

mehr lesen

Impressum              Datenschutz              Kontakt